Moderne Bürokratisierung. Gesellschaftlicher Fluch oder Segen?

Moderne Bürokratisierung. Gesellschaftlicher Fluch oder Segen?

ID: 1353244
Cover zu"Zunehmende Verrechtlichung und bürokratische Vereinnahmung" (Bildquelle: fluke saCover zu"Zunehmende Verrechtlichung und bürokratische Vereinnahmung" (Bildquelle: fluke sa

(firmenpresse) - In seinem neuen Fachbuch "Zunehmende Verrechtlichung und bürokratische Vereinnahmung" (http://www.grin.com/de/e-book/319668/) (GRIN Verlag) wirft Prof. Dr. Alfons Maria Schmidt einen kritischen Blick auf die moderne Reglementierungsflut von Staat und Behörden. Seine Ausführungen zeigen Widersprüche zwischen Zielen und praktischer Umsetzung von Verordnungen auf. Sie sensibilisieren nicht nur Journalisten sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung, sondern auch Leser ohne entsprechenden Fachbezug für negative Begleiterscheinungen von Bürokratisierung.

Die aktuelle Asylproblematik verdeutlicht, dass ein hohes Maß an administrativer Reglementierung nicht immer zum gewünschten Ziel führt: Die Kombination aus Bürokratie und der Vielzahl an Asylanträgen verzögert das Anerkennungsverfahren erheblich. Die Bundesländer werden finanziell überbelastet und die Asylbewerber in einem moralisch kaum vertretbaren Zustand von Unsicherheit belassen. Durch den Trend zur Bürokratisierung verliert der Staat seine Anpassungsfähigkeit an soziale und politische Entwicklungen - und der Bürger wird entmündigt. Dies verdeutlicht der Autor in "Zunehmende Verrechtlichung und bürokratische Vereinnahmung" (http://www.grin.com/de/e-book/319668/).

"Mehr formales Recht bedeutet nicht ein Mehr an Gerechtigkeit, sondern das Gegenteil"

Einleitende Überlegungen zeigen dem Leser den grundsätzlichen Zweck von Verordnungen und administrativen Vorgängen auf. Ein Übermaß an Bürokratie hingegen kann den Blick auf tatsächliche Erfordernisse verstellen, wenn das administrative Ausmaß den Nutzen von Reglementierungen übersteigt. In "Zunehmende Verrechtlichung und bürokratische Vereinnahmung" (http://www.grin.com/de/e-book/319668/) identifiziert der Autor aktuelle Problemfelder, die sich negativ auf sozialer und individueller Ebene auswirken. Schmidt sieht einen Verlust an Freiheit, gesellschaftlicher Konkurrenzfähigkeit und in Folge dessen eine Tendenz zu totalitären Verhältnissen. Gleichzeitig verweist er auf Ansatzpunkte, das behördliche Vorgehen zu verbessern. Er verdeutlicht die wesentliche Herausforderung eines modernen Staates: das Bereitstellen eines rechtlichen Rahmens, der für ein Gleichgewicht zwischen Ordnung und Flexibilität sorgt.



Über den Autor

Prof. Dr. Alfons Maria Schmidt war Journalist in leitender Funktion und ist heute als Professor an einer akademischen Bildungseinrichtung tätig. In diesem Zusammenhang war er langjähriger Leiter eines Studiengangs für Gesundheits- und Sozialmanagement. Seit Jahrzehnten ist er in diesem Bereich auch ehrenamtlich tätig. Als Wirtschafts- und Erziehungswissenschaftler mit ergänzenden Studien in Psychologie und Theologie hat er einen umfassenden Einblick in die Thematik.

Das Buch ist im April 2016 im GRIN Verlag erschienen (ISBN: 978-3-668-20641-0).

Direktlink zur Veröffentlichung: http://www.grin.com/de/e-book/319668/

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der GRIN-Verlag publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Janine Linke
Nymphenburger Str. 86
80636 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-27
http://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Widerruf von Darlehen: OLG Nürnberg stärkt Verbraucherrechte Rheinische Post: Gauck reist zu den Olympischen Spielen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.05.2016 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1353244
Anzahl Zeichen: 3097

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Janine Linke
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-27

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 506 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Moderne Bürokratisierung. Gesellschaftlicher Fluch oder Segen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Verlag / Open Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Effizienz und Bürgernähe in der öffentlichen Verwaltung ...

Die Digitalisierung hat einen starken Einfluss auf unsere Bedürfnisse und Erwartungen. Es ist deswegen nicht mehr nur ein vorübergehender Trend, wenn man auch von der öffentlichen Verwaltung mehr Modernität fordert. Dazu gehören in erster Linie ...

Die Subsistenzwirtschaft im Königreich Arraphe ...

Ein bedeutender Teil der Informationen, die wir über das bronzezeitliche Königreich Arraphe haben, stammt aus den Archiven von Nuzi. Denn im Palast von Nuzi konnten sowohl private als auch staatliche Archive aus den Bereichen Recht, Wirtschaft und ...

Chancen und Risiken einer Unabhängigkeit der Kurden ...

Kurdische Völker in der Türkei, dem Irak, Syrien und dem Iran wünschen sich einen autonomen Staat. Kann ein solches Vorhaben gelingen? Welche Aspekte sind relevant? Wie realistisch die Gründung eines kurdischen Staates ist und welche Verantwortun ...

Alle Meldungen von GRIN Verlag / Open Publishing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z