Weltdiabetestag: Diabetes-Tabletten vor, während oder nach dem Essen

Weltdiabetestag: Diabetes-Tabletten vor, während oder nach dem Essen

ID: 135432

Weltdiabetestag: Diabetes-Tabletten vor, während oder nach dem Essen



(pressrelations) - >Berlin - Vor, während oder nach dem Essen: Das hängt bei Diabetes-Medikamenten in Tablettenform vom Wirkstoff ab. "Apotheker informieren Patienten gern über die richtige Anwendung rezeptpflichtiger Medikamente. Nimmt ein Patient dauerhaft verschiedene Medikamente ein, können Apotheker individuelle Tagespläne erstellen. Das kann Wechselwirkungen zwischen den Wirkstoffen oder mit Lebensmitteln verringern oder sogar ganz vermeiden", so Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. Bundesweit haben sich mehr als 7.500 Apotheker auf Diabetes spezialisiert.

Vor dem Essen eingenommen werden Alpha-Glucosidase-Hemmer. Sie verzögern im Darm den Abbau von Kohlenhydraten aus der Nahrung. Die Tabletten werden idealerweise unzerkaut mit dem ersten Bissen der Mahlzeit geschluckt. Die Nahrung sollte keinen Zucker enthalten, sonst kann als Nebenwirkung Durchfall auftreten.

Der blutzuckersenkende Wirkstoff Metformin verbessert unter anderem die Aufnahme von Glucose in das Muskel- und Fettgewebe. Dieser Wirkstoff wird während oder nach der Mahlzeit eingenommen. Alkohol während der Behandlung möglichst meiden, denn größere Mengen Alkohol können die Nebenwirkungen des Metformins verstärken.

Sulfonylharnstoffe regen bei Typ-2-Diabetikern die körpereigene Insulinbildung an. Diese Medikamente werden meist morgens vor dem Frühstück mit viel Wasser eingenommen. Der Arzt kann die Einnahme auch auf zwei Mahlzeiten verteilen. Vor dem Essen werden auch die mit Sulfonylharnstoffen verwandten Glinide eingenommen. Möglich ist ein zeitlicher Abstand von bis zu einer halben Stunde. Andere Antidiabetika werden unabhängig von den Mahlzeiten geschluckt. Der Apotheker berät gerne individuell zur richtigen Anwendung aller Medikamente.

Die Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter http://www.abda.de .


Kontakt
Dr. Ursula Sellerberg, MSc, Stellv. Pressesprecherin


Tel. 030 40004-134
E-Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
http://www.abda.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gehwol Diabetes-Report 2009: Problem nicht erkannt Mehr Medizin für die Zahnmedizin ? ONLINE-Pressekonferenz Berufsverband Deutscher Oralchirurgen 13.11.2009
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.11.2009 - 04:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 135432
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltdiabetestag: Diabetes-Tabletten vor, während oder nach dem Essen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheker gratulieren besten Paralympioniken der Welt ...

Berlin - Deutschlands Apotheker gratulieren Verena Bentele und Gerd Schönfelder zur ihrer Auszeichnung als beste Paralympioniken der Welt. Die beiden deutschen Ausnahmeathleten wurden am Wochenende in Peking mit dem "2011 Paralympic Sport Award ...

Apotheker gratulieren Behindertensportlern des Jahres 2011 ...

Köln/Berlin - Die Apothekerinnen und Apotheker gratulieren Anna Katharina Schaffelhuber, Gerd Schönfelder und der Nationalmannschaft der Basketball-Damen zu ihrer Wahl als Behindertensportler des Jahres 2011. Der Deutsche Behindertensportverband (D ...

Alle Meldungen von Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z