Rheinische Post: Kommentar: Schwarz-grüne Hoffnung
ID: 1356348
Schwarz-Grün. In Hessen funktioniert die Regierungskoalition seit
mehr als zwei Jahren reibungslos. Mit der neuen grün-schwarzen
Regierung in Baden-Württemberg wird die Konstellation zur Normalität.
Für die CDU sind die Grünen auf Bundesebene eine attraktive
Alternative zur SPD. Mit einem neuen Bündnis könnte die CDU den Trend
eindämmen, dass sich die Volksparteien in gemeinsamen Bündnissen
immer kleiner regieren - wie in Österreich. Zwischen Merkels CDU und
den Grünen gibt es keine unüberwindbaren politischen Differenzen. Mit
Cem Özdemir und Katrin Göring-Eckardt haben sich in Partei und
Fraktion die Befürworter von Schwarz-Grün als die starken
Führungsfiguren durchgesetzt. Allerdings macht die CDU ihre Rechnung
ohne die CSU, wenn sie 2017 auf ein schwarz-grünes Bündnis setzt.
Zwischen CSU und Grünen gibt es sehr wohl unüberwindbare
Unterschiede. Zudem sind sich die Vertreter beider Parteien auch
kulturell und persönlich fremd.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2016 - 20:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1356348
Anzahl Zeichen: 1248
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Schwarz-grüne Hoffnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).