"Der Schiet muss weg, aber wie?" und "Regeneratives Kraftwerk Bremen"
Zwei Vorträge zu Wasserwirtschaft, Energie und Abwasser am 19. Mai, 17 Uhr
(PresseBox) - Die Hochschule Bremen und der Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) e.V. laden am Donnerstag, dem 19. Mai 2016, um 17 Uhr, zu zwei Vorträgen zum Thema Wasserwirtschaft, Energie und Abwasser ein. Jörn Franck, Geschäftsführer der Dr. Born - Dr. Ermel GmbH, widmet sich dem Thema: ?Der Schiet muss weg, aber wie? Energierückgewinnung versus thermische Klärschlammbehandlung?. Ihm schließt sich Matthias Brandt, Vorstand Deutsche Windtechnik AG, mit seinem Beitrag ?Regeneratives Kraftwerk Bremen - Einbindung ins Netz und Erbringung von Systemdienstleistungen? an. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Campus Neustadtswall 30, AB-Gebäude (Hochhaus), Raum S 11 / 12 im 10. Obergeschoss.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.05.2016 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1356699
Anzahl Zeichen: 876
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
433 mal aufgerufen.
Eltern spielen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung ihrer Kinder häufig eine besondere Rolle. Sie sind oft erste Ansprechpartner:innen und wichtige Ratgebende. Die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen lädt Eltern am Montag, 19.0 ...
In zehn Wochen dem Traumstudium Schritt für Schritt näherkommen: Das bietet die Studienorientierungschallenge der Zentralen Studienberatung der Hochschule Bremen (HSB). Los geht es am Montag, 12. Februar 2024. Eine Anmeldung ist bis Sonntag, 11. ...
Die Hochschule Bremen (HSB) bekommt mit Prof. Dr. Annika Maschwitz eine neue Konrektorin für Studium, Lehre und Internationalisierung. Der Akademische Senat (AS) hat dem Beschluss des Rektors am Dienstag, 6. Februar 2024, in einer Sondersitzung mit ...