Brinkhaus: Bund lässt sich bei Reform der Bund-Länder-Finanzbeziehungen nicht unter Druck setzen

Brinkhaus: Bund lässt sich bei Reform der Bund-Länder-Finanzbeziehungen nicht unter Druck setzen

ID: 1356707
(ots) - Nur strukturelle Verbesserungen ermöglichen
Einigung

Am heutigen Freitag fand im Deutschen Bundestag eine Debatte zur
Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen statt. Hierzu erklärt
der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ralph
Brinkhaus:

"Zu Recht lässt sich die Bundesregierung nicht von überzogenen
Länderforderungen zur Reform der Bund-Länder-Finanzbeziehungen unter
Druck setzen. Der von den Ländern im Dezember letzten Jahres
einvernehmlich vorgelegte Kompromissvorschlag geht zu Lasten des
Bundes. Es besteht kein Zeitdruck, eine Reform ohne strukturelle
Verbesserungen schnell und um jeden Preis umzusetzen.

Eine Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen muss nicht nur
jeder Ebene eine ihren Aufgaben entsprechende, angemessene
finanzielle Basis sichern, sondern auch fühlbare Systemvorteile
bringen. Hierzu gehören auch eindeutige Zuständigkeiten und
Verantwortungen, wovon in der Ländereinigung praktisch jede Spur
fehlt. Stattdessen wird die Komplexität des Finanzausgleichs durch
systemwidrige Einzelmaßnahmen verstärkt.

Verschiedene Vorschläge dienen erkennbar nur dazu,
Sonderinteressen einzelner Länder zu befriedigen. Hinzu kommt, dass
die Länder durch die im System angelegte finanzielle Dynamik in
zunehmendem Maße auf die Unterstützung des Bundes setzen. Dies ist
nicht nur eine Einigung zu Lasten des Bundes, sondern auch kein gutes
Zeugnis für die Solidarität der Länder."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lambsdorff nennt Europäische Innenminister neues deutschland: Haltung der Grünen zur Asylrechtsverschärfung: Dann lieber Opposition
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.05.2016 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1356707
Anzahl Zeichen: 1874

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brinkhaus: Bund lässt sich bei Reform der Bund-Länder-Finanzbeziehungen nicht unter Druck setzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z