Rheinische Post: Kommentar: Tarifpolitik mit Verstand
ID: 1356807
und Elektroindustrie sind so sicher wie das Amen in der Kirche. Und
doch beschlich Beobachter in diesem Jahr der Eindruck, dass da
irgendwas aus dem Ruder zu laufen drohte. Der Ton war auf beiden
Seiten viel gereizter als sonst. Der IG-Metall-Drohung mit
24-Stunden-Warnstreiks setzten die Arbeitgeber ein historisch
niedriges Angebot entgegen. Auch Urabstimmung und Streik schienen
nicht mehr völlig ausgeschlossen. Und doch hat in der Nacht zu
gestern der Verstand gesiegt. In Runde fünf schafften Gewerkschaft
und Arbeitgeber in NRW ein Ergebnis, mit dem alle Seiten leben
können. Die Lohnerhöhung in zwei Stufen ist fraglos hoch - und
trotzdem vertretbar. Immerhin ist bei 80 Prozent der Unternehmen die
Ertragslage gut. Für die krisengebeutelten Betriebe haben die
Arbeitgeber die gewünschten Ausnahmen durchgesetzt. Wem es schlecht
geht, der darf abweichen. Jetzt haben die Firmen für knapp zwei Jahre
Ruhe und damit Planungssicherheit. Dass alle Seiten sich gestern
zufrieden auf die Schultern klopften, ist berechtigt.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.05.2016 - 19:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1356807
Anzahl Zeichen: 1349
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Tarifpolitik mit Verstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).