Hidden Champions rekrutieren antizyklisch

Hidden Champions rekrutieren antizyklisch

ID: 135695
Die Kandidaten haben in diesem Jahr sehr gute Abschlüsse.Die Kandidaten haben in diesem Jahr sehr gute Abschlüsse.

(firmenpresse) - Trotz Wirtschaftskrise und den damit verbundenen teilweise massiven Auftragseinbrüchen sind auf dem 5. Karrieretag Familienunternehmen in Ulm zahlreiche „Hidden Champions“ vertreten, um potentielle Führungskräfte für morgen zu suchen. Auch auf Bewerberseite ist der Andrang groß: „Rund 20 % mehr Bewerbungen gingen im Vorfeld ein, nämlich über 2.000, aus denen 600 Kandidaten akkreditiert wurden“, berichtet Stefan Klemm, Geschäftsführer des Entrepreneurs-Club München, der den Karrieretag organisiert. Der Grund hierfür ist nicht nur in der allgemein angespannten Wirtschaftslage zu suchen. „Für die meisten hochqualifizierten Young Professionals und Hochschulabsolventen sind Familienunternehmen nicht mehr ‚Second Best‘, weil es in den angesagten Großkonzernen nicht geklappt hat, sondern ‚First Choice‘“, so Stefan Heidbreder, Geschäftsführer der Stiftung Familienunternehmen, die den Karrieretag Familienunternehmen initiiert hat. „Viele Familienunternehmen profitieren von Vorzügen wie beispielsweise flacheren Hierarchien. Dass es sich hier nicht um ein Lippenbekenntnis handelt, zeigt schon die Anwesenheit der vielen Eigentümer, die sich hier direkt und persönlich um den Führungsnachwuchs bemühen.“

In diesem Jahr sind es nicht nur mehr, sondern auch höher qualifizierte Kandidaten, die sich in Ulm vorstellen. „Die Kandidaten in diesem Jahr haben durch die Bank weg bessere Abschlüsse“, erläutert Klemm. So verfügen in diesem Jahr 55% über einen Diplomabschluss (2008: 49%), 16 % stecken noch im Examen (22%) und 4% sind bereits promoviert (2%). „Ich sehe bei Familienunternehmen vor allem gute Entwicklungschancen und hoffe auf weniger formale Karriereleitern. Ich möchte mich selbst einbringen“, so Stefan Rauleder, 25 Jahre alt und Student der Kunststofftechnik im letzen Semester.

Familienunternehmen setzen auf anti-zyklisches Rekruting
Im Vorfeld des Karrieretags wurde eine Befragung unter den teilnehmenden Familienunternehmen durchgeführt. Abgefragt wurde, ob und wie sich das Rekruting der Hidden Champions vor dem Hintergrund der schwierigen konjunkturellen Situation verändert. Erstes überraschendes Ergebnis: „Ja, aber in entgegengesetzter Richtung: Familienunternehmen verstärken ihre Rekrutingaktivitäten“, so Stefan Klemm.



Gesucht: Motiviert und motivierende Persönlichkeiten
Eine auf Langfristigkeit und Wachstum ausgerichtete Personalpolitik hat absolute Priorität. Unabhängig von zyklischen Veränderungen der Wirtschaftslage bauen Familienunternehmen eine tragfähige Mannschaft von Führungskräften mit Blick auf die Zukunft auf, wobei nicht etwa ein „Krisenmanager“ gesucht wird, der hilft, das Unternehmen aus schwierigen Fahrwassern zu bringen, sondern vor allem die Persönlichkeit der Kandidaten entscheidend ist: „Wir suchen nach motivierten und motivierenden Menschen mit Rückgrat. Die Auswahl von guten Mitarbeitern ist unabhängig von der Wirtschaftslage“, beschreibt Dr. Andreas Lied, Geschäftsführer des Softwareherstellers Wilken aus Ulm seinen potentiellen Führungskandidaten.

Ein weiteres erstaunliches Ergebnis der Befragung unter den teilnehmenden Familienunternehmern war, dass sie die Chance, aufgrund der Arbeitsmarktsituation exzellent ausgebildete Kandidaten zu günstigeren Konditionen – also zu einem niedrigeren Gehalt – einzustellen, bewusst nicht wahrnehmen. Das gilt auch bei HILTI, führend in der Baumaschinentechnik: „Wir wollen unser Unternehmen nicht zu einem Spielcasino machen. Leistungsanreize haben in unserer Unternehmenskultur nicht ausschließlich monetären Charakter. Sie hängen vor allem von der Wertewelt der Menschen ab, die letztlich motiviert
und an ihr Unternehmen gebunden werden sollen. Für uns müssen die Wertewelten zusammenpassen und wir sehen unsere Mitarbeiter als konstanten Faktor“, führt Personalleiter Philip Janssen aus.

Auch mit Blick auf die Zukunft sehen die meisten Familienunternehmer steigenden Bedarf. Familienunternehmer sind auf Wachstum ausgerichtet, für sie sind hochqualifizierte Mitarbeiter ein Erfolgsfaktor. Das Bauunternehmen Leonhard Weiss sieht gerade in Krisenzeiten auch neue Chancen. Dr. Hans-Josef Krämer, verantwortlich für Personalwesen : „Wir sind ganz sicher, dass der Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs auch in den nächsten Jahren hoch sein wird. So bieten schwierige Zeiten immer neue Herausforderungen und die natürliche Fluktuation ist auch auszugleichen.“

Der nächste Karrieretag Familienunternehmen wird im Jahr 2010 in Bielefeld stattfinden, nämlich in den Hallen des Bauunternehmens Goldbeck. Er ist für den 19. November 2010 terminiert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die gemeinnützige Stiftung Familienunternehmen verfolgt satzungsgemäß drei wesentliche Ziele: Die Förderung des Austausches von Familienunternehmern, die Unterstützung von Forschungsaktivitäten und –institutionen, die sich mit diesem besonderen Unternehmenstypus befassen, und nicht zuletzt die Verbesserung der Wahrnehmung und Akzeptanz der Familienunternehmen in der Politik und der breiten Öffentlichkeit.


Hierzu werden regelmäßig Studien im Kontext der Familienunternehmen erstellt und der Aufbau entsprechender Lehr- und Forschungseinrichtungen unterstützt. Um die Familienunternehmen stärker in das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit zu rücken, arbeitet die Stiftung seit einigen Jahren mit führenden deutschen Journalistenschulen zusammen und unterstützt die laufende Berichterstattung der Medien. Zudem ist die Stiftung Ansprechpartner für politische Entscheidungsträger zur Berücksichtigung der besonderen Belange dieses Unternehmenstyps in rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftspolitischen Fragestellungen.



PresseKontakt / Agentur:

Maria Krenek
Stiftung Familienunternehmen
info(at)familenunternehmen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  OnlineKeno.net testet Playtech Online Casinos roscheba - Namensschilder - der geprüfte Onlinehändler für Namensschilder mit Trusted Shops Zertifikat und Käuferschutz.
Bereitgestellt von Benutzer: krenek
Datum: 12.11.2009 - 16:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 135695
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria Krenek
Stadt:

München


Telefon: 089/ 20 18 66 13

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.11.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hidden Champions rekrutieren antizyklisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Familienunternehmen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung Familienunternehmen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z