CAST-Workshop "Mobile und Embedded Security" am 02.06.2016
ID: 1358241
Moderation: Kerstin Lemke-Rust, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg / Kpatcha Bayarou, Fraunhofer SIT / Zeit und Ort: 10-17h Fraunhofer SIT, Rheinstr. 75, 64295 Darmstadt
Smartphones und die damit untrennbar verbundene mobile Dienstnutzung gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Dabei stellen Smartphones und Tablet Computer mobile Plattformen mit einer hohen Integrationsdichte an Technologien und Funktionalitäten dar. Sie verfügen über Kommunikationsschnittstellen wie GSM, UMTS, LTE, WLAN und Bluetooth sowie über Sensoren wie A-GPS, Kameras oder etwa einen elektronischen Kompass. Darüber hinaus bieten sie diverse Anwendungsschnittstellen wie etwa Flash-unterstützende Web-Browser und umfangreiche Interaktionsmöglichkeiten mittels Hardwareschnittstellen wie beispielsweise USB. In ähnlicher Weise sind auch eingebettete Computer z.B. in Chipkartensystemen, Kraftfahrzeugen, HDMI-Sticks oder Kommunikationsknoten in Sensornetzwerken und vernetzten Industrieanlagen (Industrie 4.0) zu betrachten. Hierbei kommt es neben der systemischen Sicherheit u.a. auch auf Anforderungen hinsichtlich der physischen Sicherheit an.
Alle genannten Funktionalitäten und Technologien eröffnen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, teilweise für private, andere insbesondere aber auch für geschäftliche Zwecke. Im Bereich der mobilen Kommunikation reicht gerade die Funktionalität von Smartphones dabei weit über die reinen Kommunikationsanwendungen wie Telefonie, SMS und MMS hinaus. Eine kritische Betrachtung aus der IT-Sicherheitsperspektive ist aufgrund dieser erhöhten Komplexität unumgänglich. Für die unterschiedlichen Einsatzgebiete, wie etwa mobiles Bezahlen, Anwendungen für das Gesundheitswesen (Telemedizin), Authentifizierungs- sowie Lokalisierungs- und Informationsdienste gelten im jeweiligen Kontext unterschiedliche Sicherheitsanforderungen und Herausforderungen. Bei vielfältigen, komplexen und heterogenen Einsatzgebieten in Unternehmen und Verwaltungen ist der IT-Sicherheit eine besonders hohe Priorität einzuräumen. Inzwischen gehört das Forschungsgebiet ?Embedded Security? mit der IT-Sicherheit zu den relevanten Forschungsgebieten der Sicherheitsforschung.
Die Referenten und Themen finden Sie hier:
http://www.cast-forum.de/workshops/programm/220
Die Anmeldung ist möglich unter:
http://www.cast-forum.de/workshops/anmeldung/220
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.05.2016 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1358241
Anzahl Zeichen: 3051
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Darmstadt
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CAST-Workshop "Mobile und Embedded Security" am 02.06.2016"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CAST e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).