Rheinische Post: Kommentar: Glyphosat-Hysterie

Rheinische Post: Kommentar: Glyphosat-Hysterie

ID: 1358640
(ots) - Im Streit um Glyphosat geben die EU-Staaten
kein gutes Bild ab. Selbstredend müssen sie die Gefahren des
Unkrautmittels sorgsam bewerten. Und selbstredend ist das
Hersteller-Argument "Das nutzen wir seit Jahren" nicht stichhaltig.
Es wurde auch lange Asbest verbaut, bis klar war, wie krebserregend
der Dämmstoff ist. Eine vergleichbare Gefahr scheint von Glyphosat
nicht auszugehen. Selbst die Weltgesundheitsorganisation stuft das
Mittel nicht mehr als krebserregend ein. Meldungen, wonach Glyphosat
in Bier und Milch steckt, erscheinen in diesem Licht als grüner
Alarmismus. Wieder mal gilt: Die Dosis macht das Gift. Entsprechend
kommt das Bundesinstitut für Risikobewertung auch zum Schluss, dass
man täglich schon 1000 Liter Bier trinken müsste, um die Grenzwerte
für Glyphosat zu überschreiten. Die Stimmung ist so aufgeheizt, dass
die Staaten sich selbst kurz vor Ende der Zulassung nicht einigen
können, wie es weitergeht. Verantwortungsvolle Politik, die
Wirtschaft und Verbrauchern Planungssicherheit gibt, sieht anders
aus. Dieses Politikversagen, nicht das Herbizid ist das eigentliche
Ärgernis.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Brüchiges Abkommen Rheinische Post: Standortfaktor Airport Düsseldorf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.05.2016 - 19:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1358640
Anzahl Zeichen: 1394

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Glyphosat-Hysterie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z