Frankfurter Rundschau: Pyrrhussieg in Afghanistan

Frankfurter Rundschau: Pyrrhussieg in Afghanistan

ID: 1359224
(ots) - Der Drohneneinsatz gegen den Talibananführer
Mullah Achtar Mansur ist keine gute Nachricht. Die gezielte Tötung
dürfte den Aufständischen weiter Kämpfer in die Arme treiben, weil
diese international umstrittenen Militäraktionen nur den Hass vieler
Muslime gegen die USA vergrößern. Außerdem behindert oder beendet der
Angriff den ohnehin schleppenden Friedensprozess, den Afghanistan
nach jahrzehntelangen blutigen Konflikten dringend benötigt. Warum
sollten sich Mansurs Mitkämpfer nun mit ihren Feinden an einen Tisch
setzen? Der US-Einsatz ist zudem unverständlich, weil ein Nachfolger
des Talibanführers wohl kaum andere Ziele verfolgen wird als Mansur.
So ist nun wieder vollkommen unklar, wie Washington den eskalierenden
Konflikt beenden will. Die Demonstration der militärischen Stärke hat
in den Jahren seit dem Sieg von 2001 über das Taliban-Regime
jedenfalls nicht geholfen. Alles in allem ist der Drohnenangriff ein
Pyrrhussieg.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: SPD kritisiert Spahns Rentenpläne: Berliner Zeitung: Kommentar zur bevorstehenden Regierungsumbildung in Israel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.05.2016 - 16:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1359224
Anzahl Zeichen: 1169

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pyrrhussieg in Afghanistan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lehren aus dem Scheitern ...

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Bayrou sich die Mühe gemacht und das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland analysiert hätte. Ähnlichkeiten sind jedenfalls auffällig. Auch die Regierung von Olaf Scholz meinte zu wissen, wie es etwa mit d ...

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z