Rheinische Post: Merkels heikle Mission
Kommentar Von Eva Quadbeck
ID: 1359263
reisen. Doch der Besuch ist riskant. Er bestätigt den Eindruck, dass
sich Europa, angeführt von Deutschland, mit dem EU-Türkei-Abkommen zu
stark in die Abhängigkeit des türkischen Präsidenten begeben hat.
Während Erdogan sein Land in eine Präsidial-Diktatur umbaut, halten
die Europäer die Füße still. Freilich "sorgt" die Kanzlerin diese
Entwicklung. Das sagt sie auch. Doch ihre Kritik ist zahnlos. Ohne
das wichtige Flüchtlingsabkommen würde ihre öffentliche Kritik vor
allem an Erdogans Kurden-Politik sicherlich härter ausfallen. Merkel
hat in der Türkei eine doppelte Mission zu erfüllen. Sie wird das
öffentliche Zeichen setzen wollen, dass das Abkommen funktioniert und
auch in Zukunft funktionieren wird. Zugleich - und das ist der
schwierigere zweite Teil der Mission - wird Merkel sich vom Vorwurf
der Unterwürfigkeit gegenüber Erdogan befreien wollen. Das kann sie
nur, wenn sie die Missstände in der Türkei benennt und der
Visa-Freiheit für die Türken unter den aktuellen Umständen eine klare
Absage erteilt.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.05.2016 - 20:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1359263
Anzahl Zeichen: 1310
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Merkels heikle Mission
Kommentar Von Eva Quadbeck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).