Elektrogeräte Rücknahme ? Informationspflichten für Online- und Einzelhändler beachten!

Elektrogeräte Rücknahme ? Informationspflichten für Online- und Einzelhändler beachten!

ID: 1359824

take-e-way befürchtet, dass Abmahnvereine diese neue Regelung für ihr Geschäftsmodell benutzen



(PresseBox) - Jeder von der Elektroaltgeräte Rücknahmepflicht betroffene Händler muss über seine zukünftigen Rückgabemöglichkeiten ab dem 25. Juli 2016, zum Beispiel auf der Internetseite oder im Onlineshop, informieren. Weil wir befürchten, dass Abmahnvereine diese neue Regelung für ihr Geschäftsmodell benutzen wollen, möchten wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen. Sollten Sie diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich bitte gern an take-e-way unter logistik(at)take-e-way.de oder 040/219010-770.
Sollten Sie noch keine entsprechenden Maßnahmen zur Rücknahme von Altgeräten getroffen haben, können Sie sich gern hier über unsere einfache und bequeme Lösung informieren, uns anrufen oder uns persönlich vom 30. Mai bis 3. Juni 2016 am Stand B1.315/414 auf der IFAT-Messe in München besuchen.
Rücknahmepflicht ab dem 25. Juli 2016
Das neue Elektrogesetz (ElektroG) trat bereits am 24. Oktober 2015 in Kraft. Eine der bedeutenden Neuerungen ist die Pflicht des Handels, Elektroaltgeräte zurückzunehmen. Die hierfür vorgesehene Karenzzeit läuft in den nächsten Wochen ab: Bis zum 24. Juli 2016 müssen stationäre Einzelhändler ab 400 qm Elektro-Verkaufsfläche bzw. Onlinehändler ab 400 qm Elektro-Versand- und Regalfläche die Voraussetzung zur kostenlosen Rücknahme von Elektroaltgeräten geschaffen haben.
Konkret bedeutet das für Einzelhändler, Rücknahmemöglichkeiten vor Ort oder in unmittelbarer Nähe vorzuhalten. Onlinehändler müssen Rücknahmemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zu ihren jeweiligen Endkunden im gesamten Bundesgebiet nachweisen. Zudem müssen umfassende Registrierungs-, Melde- und Hinweispflichten erfüllt werden. Der Verweis auf öffentlich-rechtliche Annahmestellen ist nicht zulässig.
Weitere Informationen zum take-e-back-System finden Sie auch bei der renommierten Fachzeitschrift RECYCLING magazin. Das Magazin beschäftigt sich mit allen Fragen der Entsorgungs- und Kreislaufwirtschaft und bietet einen Überblick über aktuelle Verordnungen, technische Neuerungen und wirtschaftliche Entwicklungen in der Branche. Zum Artikel.



Über take-e-way
Gründung 2004 in Hamburg, derzeit 35 Mitarbeiter, Geschäftsführer: Jochen Stepp, Oliver Friedrichs
Geschäftsfelder: Die take-e-way GmbH übernimmt EU-weit die gesetzeskonforme Umsetzung von bürokratischen und operativen Anforderungen und Pflichten im Bereich Produktverantwortung (Elektro- und Elektronikgerätegesetz, WEEE, Batteriegesetz, Verpackungsverordnung etc.) für Hersteller, Importeure, Großhändler, Einzelhändler und Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten aus dem In- und Ausland.
VERE e.V.: Der 2003 gegründete Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (VERE e.V.) ist die mitgliederstärkste Organisation aus Anbietern, Herstellern, Wirtschaftsverbänden und Einzelpersonen bei der Umsetzung des ElektroG in Deutschland. VERE ist die Gründungsorganisation von take-e-way und der als WEEE-Bevollmächtigter agierenden get-e-right GmbH und vertritt auch auf der politischen Ebene die Interessen von über 3.400 Unternehmen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über take-e-way
Gründung 2004 in Hamburg, derzeit 35 Mitarbeiter, Geschäftsführer: Jochen Stepp, Oliver Friedrichs
Geschäftsfelder: Die take-e-way GmbH übernimmt EU-weit die gesetzeskonforme Umsetzung von bürokratischen und operativen Anforderungen und Pflichten im Bereich Produktverantwortung (Elektro- und Elektronikgerätegesetz, WEEE, Batteriegesetz, Verpackungsverordnung etc.) für Hersteller, Importeure, Großhändler, Einzelhändler und Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten aus dem In- und Ausland.
VERE e.V.: Der 2003 gegründete Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (VERE e.V.) ist die mitgliederstärkste Organisation aus Anbietern, Herstellern, Wirtschaftsverbänden und Einzelpersonen bei der Umsetzung des ElektroG in Deutschland. VERE ist die Gründungsorganisation von take-e-way und der als WEEE-Bevollmächtigter agierenden get-e-right GmbH und vertritt auch auf der politischen Ebene die Interessen von über 3.400 Unternehmen.



drucken  als PDF  an Freund senden  BenQ W2000W - Heimkino-Filmgenuss ohne störende Kabel SOPTIM AG tritt der Initiative „Aachen digitalisiert“ bei
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.05.2016 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1359824
Anzahl Zeichen: 3497

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektrogeräte Rücknahme ? Informationspflichten für Online- und Einzelhändler beachten!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

take-e-way GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Achtung, Batterieverordnung ab heute umsetzen! ...

Seit heute gelten weitere umfassende Pflichten im Zuge des schrittweisen Inkrafttretens der EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542. Hier finden Sie FAQs zur EU-Batterieverordnung für Händler, Hersteller und Importeure, die Batterien oder Geräte mit ...

Professionelle Endnutzer müssen registrieren ...

Importeure von Elektrogeräten in Finnland gelten nun als Hersteller und müssen sich einem Rücknahmesystem anschließen und Mengen melden. Für WEEE in Belgien besteht die Regel, dass professionelle Endnutzer registrierungspflichtig sind und Verkä ...

Kein Verkauf trotz ElektroG Registrierung ...

  Wenn Sie keine Batterie-Registrierung bzw. keinen Batterie-Bevollmächtigten (Hersteller ohne Sitz in Deutschland) beauftragt haben, ist Ihr Verkauf in Deutschland nicht abgesichert, sofern Ihre Geräte unregistrierte Batterien oder Akkumulatoren ...

Alle Meldungen von take-e-way GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z