Westfalen-Blatt: zur Griechenland-Hilfe
ID: 1360436
gehören seit Jahren zum politischen Alltag Brüssels. Nun scheint
ein Punkt erreicht, an dem mehr geschieht, als die dauernde Spirale
aus Forderung der Geldgeber und Gehorsam der griechischen Politik
weiter zu drehen. Athen hat geliefert, darüber gab es bei den
Euro-Finanzministern keinen Zweifel. Inzwischen hat der
In-ternationale Währungsfonds auch die Geberseite weichgeklopft. Seit
langem war klar: Athens Schuldenberg ist allein mit vernünftigem
Sparen und erfolgreichem Wirtschaften nicht in den Griff zu kriegen.
Dass die Euro-Partner in den sauren Apfel beißen und die Schulden -
wenn nicht abschreiben - dann doch stunden müssten, schälte sich
immer deutlicher heraus. Genau genommen hatten sich Deutschland und
andere, die den Druck zum Sparen auf Athen verteidigten, selbst ein
Bein gestellt. Denn sie waren es, die den Internationalen
Währungsfonds wegen seiner Härte in den Verhandlungen immer mit im
Boot haben wollten. Dass sich der IWF mit der Forderung nach
Schuldenerleichterungen bedanken würde, konnte man wissen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.05.2016 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1360436
Anzahl Zeichen: 1371
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: zur Griechenland-Hilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).