Frankfurter Rundschau: Obamas Worte der Hoffnung in Hiroshima
ID: 1361617
Hiroshima und Nagasaki. Gestern war das erste Mal ein US-Präsident in
Hiroshima. Es war fast gleichgültig, was er sagen würde. Dass er
dastand, der Opfer gedachte, das war Geste genug. "Wir müssen den Mut
haben, der Logik der Angst zu entkommen und eine Welt anstreben ohne
Atomwaffen", sagte Barack Obama. Das Atomzeitalter ist aber nicht die
Epoche, in der der Mensch es fertigbringt, sich selbst vom Planeten
zu pusten, sondern, wenn er das tut, wird er fast alles Leben
zerstören. Obama sagte: "Unser genetischer Code zwingt uns nicht, die
Fehler der Vergangenheit zu wiederholen. Wir können lernen. Wir
können unseren Kindern eine andere Geschichte erzählen, eine, die von
der Menschheit insgesamt spricht" - vom ganzen Planeten, möchte man
hinzufügen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2016 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1361617
Anzahl Zeichen: 1014
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Obamas Worte der Hoffnung in Hiroshima"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).