BERLINER MORGENPOST: Programm als Motivation / Kommentar von Joachim Fahrun
ID: 1361644
tut sich schwer, den Wählern etwas Neues, Aufregendes für die nächste
Legislaturperiode zu versprechen. Stets müsste sie sich fragen
lassen, warum sie diese guten Ideen nicht schon umgesetzt habe, wo
sie doch so lange an den Hebeln der Macht sitzt. Entsprechend liest
sich das zum "Regierungsprogramm 2016 bis 2021" umgetaufte
Wahlprogramm der SPD in weiten Teilen wie ein Rechenschaftsbericht.
Unscharf bleiben die Details. Aber diese 100 Seiten sind nicht für
die Bürger gedacht. Möglichst viele Parteimitglieder sollen sich mit
ihren Interessen wiederfinden, damit sie sich im Wahlkampf für den
Spitzenmann Müller engagieren. Nachdem dieser den bisherigen
Landeschef Jan Stöß gestürzt hat, ist die Stimmung nicht die beste.
Der ganze Kommentar unter www.morgenpost.de/207613505
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2016 - 19:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1361644
Anzahl Zeichen: 1070
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Programm als Motivation / Kommentar von Joachim Fahrun"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).