BERLINER MORGENPOST: Schwieriges Gedenken / Leitartikel von Jochim Stoltenberg
ID: 1361649
unvergesslichen Gesten der Versöhnung zwischen Völkern werden. Willy
Brandt ist das mit seinem Kniefall in Warschau gelungen. 14 Jahre
später auch den damaligen Staatslenkern Frankreichs und Deutschlands,
als sich François Mitterrand und Helmut Kohl an den Gräbern von
Verdun die Hände reichten. Von dieser Größe kündet der Besuch des
amerikanischen Präsidenten Barack Obama in Hiroshima nicht. Und doch
ist er für die Beziehungen zwischen den einstigen Kriegsgegnern, die
zu Verbündeten und Freunden geworden sind, von großer Bedeutung.
Allein der Besuch eines amerikanischen Präsidenten am Mahnmal im
Friedenspark von Hiroshima war das ersehnte Signal guten Willens, auf
das die Japaner so lange gewartet haben.
Der ganze Leitartikel unter www. morgenpost.de/207613619
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2016 - 20:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1361649
Anzahl Zeichen: 1059
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Schwieriges Gedenken / Leitartikel von Jochim Stoltenberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).