Generation X - die vergessene Generation: Mitarbeiter im Alter zwischen 50 und 60 zählen nicht

Generation X - die vergessene Generation: Mitarbeiter im Alter zwischen 50 und 60 zählen nicht

ID: 1362146

Heute ist der Chef/die Chefin durchschnittlich 51 Jahre alt, das belegen aktuelle Untersuchungen aus 2016. Doch in den Medien wird nur selten über die Vertreter der Generation X (1965-1979) und ihre Erfolge berichtet. Auch ihr Stellenwert bzw. Nutzen in der Unternehmensführung wird kaum noch wahrgenommen, konstatiert der Generationen- und Wissensexperte Ralf Overbeck. „Diese Geringschätzung der heute 50- bis 60-jährigen ist fatal“, so Overbeck, „da sie wesentlich verantwortlich für den Erfolg und die Stabilität von Unternehmen sind.“ „Ohne diese Menschen ist sowohl Wissenstransfer als auch die Integration von neuen Technologien und Kulturen nur schwer möglich“, stellt der Generationenexperte klar. „Sie sind die wahren Brückenbauer zwischen Alt und Jung bzw. Jung und Alt“, so Overbeck.



Generationenexperte Ralf OverbeckGenerationenexperte Ralf Overbeck

(firmenpresse) - In der Öffentlichkeit wird seit einigen Jahren intensiv über das Spannungsfeld zwischen der Generation der Baby Boomer (1946-1964) und der Generation Y (1980-2000) berichtet und diskutiert. Auch in Unternehmen beobachtet der Generationenexperte immer wieder diese starke Polarisierung. „Die Generation X ist beim Wissenstransfer zwischen den Generationen der zentrale Erfolgsfaktor“, so Overbeck. Jede Generation hat etwas geleistet, aber ohne die Generation X geht nichts im Unternehmen.

Was macht diese Generation so wertvoll? Sie ist nicht nur Brückenbauer, sondern auch sehr erfahren – im Beruf wie im Leben. „Sie kann analog und digital“, so Overbeck, „und ist für die anderen Generationen Orientierung und Ansporn zu gleich“. Wenn Chefinnen und Chef dieser Generation Menschenführer sind - und eben nicht nur Vorgesetzte – dann sind diese Menschen echte Katalysatoren für Innovationen. Vertreterinnen und Vertreter dieser Generation können aber innerhalb der Unternehmensführung auch zur Lehm- oder Lähmschicht werden. „Eine Tatsache, die laut Overbeck aber menschlich ist, insbesondere dann, wenn die vorgenannten Menschen im Unternehmensalltag nicht wertgeschätzt werden. Menschen jeglichen Alters brauchen Perspektiven, Wertschätzung und sinnvolle Aufgaben.“

„Es ist nicht die Frage, ob eine Generation wertvoller als eine andere ist“, so Overbeck. Insbesondere vor dem Hintergrund der demografischen Entwick-lung brauchen wir alle Generationen im Unternehmen. "Generationenmanage-ment und Veränderungsmanagement“, sagt Overbeck, „werden die Königs-disziplinen in der Unternehmensführung der Zukunft sein." Unternehmen, die künftig alle Generationen gleichermaßen wertschätzen, werden auch die größtmöglichen Potenziale realisieren können. „Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Generationen basiert auf Wertschätzung und gegenseitigem Respekt und kann ohne Brückenbauer nicht realisiert werden“, so Overbeck. Zukunftsfähigkeit, Agilität und Innovation braucht Vorbilder und Vormacher in jeder Generation. „Vernetzung zwischen den Generationen“, stellt Overbeck klar, „geht ohne die Generation X nicht.“


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ralf Overbeck Consulting - Wir machen Veränderung möglich

Wir entwickeln ziel- und praxisorientiert Menschen, Führung, Organisation und Kommunikation und kreieren dabei keine neuen Probleme.

Menschen und Organisationen sind unsere Profession. Wir identifizieren Potenziale und entwickeln gemeinsam mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern maßgeschneiderte und individuelle Lösungen auf den Gebieten Personal- und Organisationsentwicklung, Generationenmanagement, Veränderungsmanagement, Teamentwicklung, Führung und Kommunikation, Wissenstransfer zwischen Generationen, Zusammenarbeit zwischen Alt und Jung sowie Interkultureller Kompetenz.

Darüber hinaus unterstützen wir Sie individuell und erfolgreich bei folgenden Themen: Führungskräfte-Coaching, Karriere-Coaching, Bewerbungs-Coaching, Abiturienten und Studenten-Coaching, Perspektiven-Coaching und Generationen-Coaching.

Das erste Informationsgespräch ist natürlich für Sie kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie.



PresseKontakt / Agentur:

Ralf Overbeck Consulting - Wir machen Veränderung möglich
Brachter Straße 99
D - 40882 Ratingen

Telefon: +49 (0) 21 02 . 70 89 - 400
Telefax: +49 (0) 21 02 . 70 89 - 404

info(at)overbeck-consulting.de
http://www.overbeck-consulting.de

Ansprechpartner:
Diplom-Betriebswirt (FH) Ralf Overbeck
Wirtschaftsberater, Coach und Hochschul-Dozent



drucken  als PDF  an Freund senden  Eröffnungsbericht: ILA Berlin Air Show 2016 präsentiert sich als Innovationsplattform der globalen Aerospace-Industrie (FOTO) Bosch vertraut Pneumatik von Aventics
Bereitgestellt von Benutzer: overbeck
Datum: 30.05.2016 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1362146
Anzahl Zeichen: 2950

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf Overbeck
Stadt:

Ratingen


Telefon: 02102-7089-400

Kategorie:

Industrie


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.05.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 990 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Generation X - die vergessene Generation: Mitarbeiter im Alter zwischen 50 und 60 zählen nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ralf Overbeck Consulting - Wir machen Veränderung möglich (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Generation X – Leistungsträger oder Auslaufmodell? ...

Mangelnde Wertschätzung hat im Allgemeinen einen Einfluss auf das Selbstbewusstsein des Menschen. Im Job führt fehlende Anerkennung häufig zu einer geringeren Motivation und im schlimmsten Fall nach einiger Zeit, zur sogenannten „inneren Kündig ...

Geht das vielleicht auch mit ZOOM? ...

Ähnlich verhält es sich laut der Studie hinsichtlich der Beurteilung der Qualität von Führung: Viele weibliche und männliche Führungskräfte schätzen sich und die Qualität ihres Führungsverhaltens in der Corona-Krise höher ein als zum Beisp ...

„Generation Nein-Sager“ wird größer in Deutschland ...

Aktuelle Studien zeigen, dass viele Erwerbstätige Angst haben vor immer mehr Digitalisierung und kürzeren Veränderungszyklen. Stellenabbau bis hin zum Jobverlust sind insbesondere für viele MitarbeiterInnen der Generation der BabyBommer (1946-64) ...

Alle Meldungen von Ralf Overbeck Consulting - Wir machen Veränderung möglich


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z