„Generation Nein-Sager“ wird größer in Deutschland

„Generation Nein-Sager“ wird größer in Deutschland

ID: 1890354

Die BabyBoomer und die Generation X erschweren Innovationen in Unternehmen. Rund 44 Jahre ist das Durchschnittsalter der Erwerbstätigen in Deutschland zurzeit. Wobei es - je nach Berufsgruppe - zwischen 31 Jahren und 53 Jahren variieren kann. Die Konsequenz für viele Unternehmen ist: Die Zahl von MitarbeiterInnen, die lieber „Nein“ sagen zu Innovationen bzw. Abläufe gerne beibehalten möchten, steigt kontinuierlich. Und die demografische Entwicklung in Deutschland wird diesen Trend noch verstärken. Für den Management- und Generationenexperten Ralf Overbeck kommt dieser Trend nicht überraschend, da viele Menschen mit zunehmendem Lebensalter bei Themen wie Digitalisierung oder Transformation Angst, Unsicherheit bis hin zu Widerstand verspüren und eher zu „Nein-Sagern“ werden.



Management- und Generationenexperte Ralf OverbeckManagement- und Generationenexperte Ralf Overbeck

(firmenpresse) - Aktuelle Studien zeigen, dass viele Erwerbstätige Angst haben vor immer mehr Digitalisierung und kürzeren Veränderungszyklen. Stellenabbau bis hin zum Jobverlust sind insbesondere für viele MitarbeiterInnen der Generation der BabyBommer (1946-64) und der Generation X (1965-79) keine Fiktion mehr, sondern häufig erlebte Realität.

Vom „Nein-Sager“ zum „Ja-Sager“

Viele ältere und erfahrene MitarbeiterInnen zwischen 45 und 60 Jahren würden gerne mehr „Ja-Sagen“, ihr Wissen weitergeben und sich nutzbringend einsetzen. Was häufig fehlt: Die Wertschätzung ihrer Lebensleistung z. B. durch ihre Vorgesetzten und eine sinnvolle berufliche Perspektive für die verbleibenden Berufsjahre bis zur Rente. Laut Overbeck sind in den nächsten Jahren besonders die Führungskräfte gefordert, um aus vielen „Nein-Sagern“ mehr „Ja-Sager“ zu machen. Führung hat heute und morgen nichts mehr mit Kraft zu tun. Chefinnen und Chef sollten Menschen führen und ihnen nicht vorsitzen: Mut machen, Junge und Alte im Unternehmensprozess zusammenbringen, Sie unterstützen und begleiten, die jeweiligen Stärken der unterschiedlichen Generationen aufzeigen, nur so lassen sich nach Overbeck künftig Innovationen und Transformationen erfolgreich realisieren.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ralf Overbeck Consulting - Wir machen Veränderung möglich

Wir entwickeln ziel- und praxisorientiert Menschen, Führung, Management und Kommunikation und kreieren dabei keine neuen Probleme.

Menschen und Organisationen sind unsere Profession. Wir identifizieren Potenziale und entwickeln gemeinsam mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern maßgeschneiderte und individuelle Lösungen auf den Gebieten Generationenmanagement, Change-Management, Leadership, Kommunikation, Relationship Management und Coaching.

Darüber hinaus unterstützen wir Sie individuell und erfolgreich bei folgenden Themen: Führung, Karriere, Perspektiven, Generationen, Vielfalt und Interkulturelle Kompetenz.



drucken  als PDF  an Freund senden  Arbeitsmarkt und Firmen in der Krise Bedingungsloses Zusatzeinkommen bei X-CELL
Bereitgestellt von Benutzer: overbeck
Datum: 18.03.2021 - 15:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1890354
Anzahl Zeichen: 2051

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf Overbeck
Stadt:

Ratingen


Telefon: 02102-7089-400

Kategorie:

Personalmanagement


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.03.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 545 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Generation Nein-Sager“ wird größer in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ralf Overbeck Consulting - Wir machen Veränderung möglich (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Generation X – Leistungsträger oder Auslaufmodell? ...

Mangelnde Wertschätzung hat im Allgemeinen einen Einfluss auf das Selbstbewusstsein des Menschen. Im Job führt fehlende Anerkennung häufig zu einer geringeren Motivation und im schlimmsten Fall nach einiger Zeit, zur sogenannten „inneren Kündig ...

Geht das vielleicht auch mit ZOOM? ...

Ähnlich verhält es sich laut der Studie hinsichtlich der Beurteilung der Qualität von Führung: Viele weibliche und männliche Führungskräfte schätzen sich und die Qualität ihres Führungsverhaltens in der Corona-Krise höher ein als zum Beisp ...

Alle Meldungen von Ralf Overbeck Consulting - Wir machen Veränderung möglich


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z