Silvester in Polen - Neujahrsabenteuer in Masuren
ID: 136237
In der Saison ist Silvesterfeier an den Groβen Masurischen Seen in Polen besonders populär.

(firmenpresse) - Im späten Herbst beginnt in den Masuren die Jagdsaison und im Winter kommt Zeit für Schlittenfahrten. Sie enden oftmals am Lagerfeuer mit einem landestypischen Schmaus mitten im Wald. Die Angler fangen Fische unter Eis und immer mehr Besucher laufen auf zugefrorenen Kanälen und Seen eis. Die fast unbegrenzte Weite der geeisten Masurischen Seen zieht Eissegler aus Polen und aus der ganzen Welt an. Dank seiner zentralen Lage ist Giżycko ehem. Lötzen- ein kleines Städtchen in der Mitte des Landes der Tausend Seen- ein sehr guter Punkt für die Ausflüge zu allen interessanten Orten der Region.
In der Nähe befindet sich eine Stadt Kętrzyn –ehem. Rastenburg mit tief im Wald und Moor verstecktem ehemaligen HQ von Adolf Hitler „Wolfsschanze". Einige Kilometer südlich liegt die Perle der Barockkirchen in Polen und bekannter Wallfahrtsort die Heilige Linde. Wenn wir weiter fahren, kommen wir bestimmt nach Nikolaiken, ehemaligem Fischerdorf und heute einem bekannten Seglerzentrum. Man muss doch auch sagen, egal in welche Richtung wir uns begeben, haben wir um uns herum immer Wälder, Felder, Wiesen und Wasser und von allen begehrte ungestörte Ruhe, die uns Kontakt mit der Natur gibt.
Für jede Jahreszeit gibt es in Giżycko reichlich Touristenangebot. Besonders attraktiv wird an dem Jahresende der Aufenthalt in einem guten Hotel am Kisajno-See mit interessantem Besichtigungsprogramm, mit altpolnischer und altpreuβischer Küche, einer Schiffsfahrt durch die Seen, oder bei Frost einer Schlittenfahrt, Lagerfeuer mit herzhaftem Imbiβ und schlieβlich Silvesterfeier mit Tanz und Spiel bis in die frühen Morgenstunden. Die Besucher können entweder aufs eigene Faust (dann entfallen die Transferkosten) oder mit bestelltem Bus von Warschau nach Giżycko kommen.
Während des Aufenthalts wird die altpolnische Küche auch am Lagerfeuer u.a.: Bigos, gebratene Fische aus den masurischen Seen und Siwucha (altpolnischer Vodka) serviert. Die deutschsprachige Reiseleitung und Betreuung steht den Gästen rund um die Uhr zur Verfügung. An einem von Abende wird im Hotel eine Show: „Tanz mit dem Feuer" veranstaltet, die die örtlichen Künstler vorbereiten. Der Silvesteraufenthalt in Giżycko/Lötzen ist dabei auch preiswert. Dank vielen Attraktionen wird der Besuch im Land der Groβen Masurischen Seen zu einem spannenden Neujahrsabenteuer.
Themen in dieser Pressemitteilung:
masuren
masuren-aktiv-urlaub
polen-urlaub
billig-urlaub-polen
paddeln
wandern
radeln
radurlaub
wanderurlaub
wanderreisen
radreisen
polenreisen
masurenreise
masurenurlaub
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wir sind ein Reiseveranstalter aus Masuren in Polen. Wir bieten aktiven Urlaub: Rad-, Wander- und Paddeltouren in Masuren und Nordpolen an. Unser Ziel ist das Schönste des Landes der Tausend Masurischen Seen mit unseren Touristen aktiv erfahren und erleben. www.masurenrad.de
TRAMP Organizacja Wypoczynku (Erholungsveranstaltung),
Strasse: ul. Kr. Jadwigi 18C/38
PLZ / Ort: 11-500 Giżycko
Telefon:+48 874289849,+48 874292585;
E-Mail: info(at)masurenrad.de
TRAMP Organizacja Wypoczynku (Erholungsveranstaltung),
Strasse: ul. Kr. Jadwigi 18C/38
PLZ / Ort: 11-500 Giżycko
Telefon:+48 874289849,+48 874292585;
E-Mail: info(at)masurenrad.de
Datum: 14.11.2009 - 23:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 136237
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Przemysław Zakrzewski
Stadt:
Giżycko
Telefon: +48874289849
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 478 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Silvester in Polen - Neujahrsabenteuer in Masuren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MasurenRad -TRAMP Organizacja Wypoczynku (Erholungsveranstaltung), (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).