Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu erneuerbaren Energien:

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu erneuerbaren Energien:

ID: 1363646
(ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Einigung zum Erneuerbare-Energien-Gesetz:

Gewinner des Deals zwischen Bund und Bundesländern sind die Länder
mit viel Kohlestrom und die Stromkonzerne, die die Energiewende
verschlafen haben. Die besonders klimaschädlichen Kohlemeiler, die
die Netze verstopfen und wegen mangelnder Flexibilität nicht zu einem
Erneuerbaren-System passen, werden unter Artenschutz gestellt. Die
Grünstrom-Bremser, neben Wirtschaftsminister Gabriel vor allem die
Energiepolitiker der Unionsfraktion, haben sich durchgesetzt. Das ist
fatal, denn die Chance zu einer echten Energiewende 2.0 wurde
verpasst. Nötig wäre, das Stromsystem durch Reaktivierung flexibler
Gaskraftwerke aufnahmefähiger für Ökostrom zu machen, die Kohle
beschleunigt herunterzufahren und das Speicherproblem ernsthaft
anzugehen. Das alles liegt nun auf der langen Bank.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aachener Zeitung: Nun versteht doch die CSU! / Eine Regionalpartei leidet schwer unter ihrer Ohnmacht / Kommentar von Peter Pappert Mitteldeutsche Zeitung: Stasi-Unterlagen-Behörde

Große Koalition will Roland Jahn für eine weitere Amtszeit wählen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2016 - 16:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1363646
Anzahl Zeichen: 1096

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu erneuerbaren Energien:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Kein Zurück zur Agenda ...

Ein Zurück zu Gerhard Schröder sollte sich für die SPD schon wegen seiner unappetitlichen Nähe zum russischen Kriegsherrn Wladimir Putin verbieten. Aber auch ein Zurück zur Agenda-Politik wäre ein fataler Fehler. Zwei Jahrzehnte hat die SPD geb ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z