AUTOMATICA-Trend-Index: 81 Prozent der Industrie-Manager prognostizieren Roboter-Boom im deutschen M

AUTOMATICA-Trend-Index: 81 Prozent der Industrie-Manager prognostizieren Roboter-Boom im deutschen Mittelstand

ID: 1363741
(ots) - 81 Prozent der Automatisierungs-Manager in
Deutschland erwarten, dass der Einsatz von Robotern in
mittelständischen Betrieben stark zunehmen wird. Wichtiger Treiber
ist eine neue Generation von Leichtbaurobotern, die kostengünstiger
als klassische Industrie-Roboter sind und mit den Werkern ohne
Schutzkäfig Schulter an Schulter zusammenarbeiten (COBOTS). 85
Prozent sind überzeugt, mit solchen Mensch-Roboter-Teams die
Einsatzfelder der Automatisierung zu erweitern. Digital vernetzte
Industrie-Roboter werden die Fertigungsmethoden revolutionieren -
sind 86 Prozent überzeugt. Das sind Ergebnisse des AUTOMATICA
Trend-Index 2016. Dazu wurden 100 Unternehmensentscheider befragt,
die in ihrem Betrieb für den Einsatz von Automatisierungstechnik
zuständig sind.

Die Weichen für den Kollegen Roboter werden in der Mehrzahl der
deutschen Betriebe bereits gestellt: 52 Prozent haben entweder schon
mit Industrie-Robotern automatisiert oder analysieren derzeit konkret
die Einsatzmöglichkeiten von Robotertechnik für das eigene
Unternehmen. 27 Prozent sind grundsätzlich an den neuen Lösungen
interessiert. Fünf Prozent haben sich gegen den Einsatz von
Industrie-Robotern entschieden.

Stückkostenfragen und die einfache Bedienbarkeit stehen bei den
Entscheidern hoch im Kurs, wenn es um die Frage nach dem Einsatz
kollaborativer Roboter geht, die mit den Werkern Hand-in-Hand
zusammenarbeiten. So hält es die große Mehrheit für wichtig, dass die
COBOTS als Leichtbauroboter in der Anschaffung günstiger sind, als
klassische Industrie-Roboter (88 Prozent). Bei der Bedienbarkeit
bewerten die Entscheider zudem positiv, dass sich die COBOTS nach dem
Vorbild von Lehrlingen neue Aufgaben zeigen lassen, indem man Ihnen
zur Programmierung einfach nur die Roboter-Hände führt (89 Prozent).
Dazu kommt der Einsatz von intuitiv verständlicher Steuerungstechnik,


wie sie sich bei der Nutzung von Smartphones bereits bewährt hat (87
Prozent). Die Fähigkeit der Roboter, über Sensoren und
Bildverarbeitung mit den menschlichen Kollegen zu kommunizieren
halten 85 Prozent für wichtig bis sehr wichtig.

"Der Siegeszug von Industrie-Robotern in kleinen und mittelgroßen
Unternehmen wird durch die günstigeren Preise der neuen Generation
von Leichtbaurobotern und die flexible Bedienbarkeit vorangetrieben",
sagt Falk Senger, Messegeschäftsführer und Auftraggeber des
AUTOMATICA-Trend-Index 2016. "Welche revolutionären neuen
Möglichkeiten die Roboter- und Automatisierungstechnik für kleine und
mittlere Unternehmen heute schon bietet sollten sich Entscheider vom
21. bis 24. Juni auf der AUTOMATICA in München persönlich anschauen."

Grafik: Eine AUTOMATICA-Trend-Index-Grafik zum Download finden Sie
unter dem Link http://media.nmm.de/89/aut16_trendumfrage_28872289.pdf

VIDEO: Ein AUTOMATICA-2016-Video zum Thema
"Mensch-Maschine-Kollaboration" finden Sie zum Download unter
https://www.youtube.com/watch?v=RjWatfhamP8

Robotik: AUTOMATICA 2016 zeigt Zukunftstechnologie (21.-24. Juni
2016 in München)

Auf der AUTOMATICA als weltweit führender Fachmesse für
Automatisierung ist die Robotik ein zentraler Ausstellungsbereich.
Mit neuen Möglichkeiten in der Mensch-Maschine-Kooperation und dem
Entwicklungsschub in der Servicerobotik wird die Robotik zunehmend zu
einer Schlüsseltechnologie. Renommierte Forschungseinrichtungen
stellen ihre Studienergebnisse vor und Top-Anbieter zeigen neueste
Roboter und Komponenten. Für die Entwicklungen und Lösungen rund um
Industrieroboter sind über drei Messehallen reserviert. Den aktuellen
Stand der Technik und die daraus resultierenden Einsatzmöglichkeiten
erleben Sie auf der AUTOMATICA.

AUTOMATICA - Internationale Fachmesse für Automation und
Mechatronik

Die AUTOMATICA ist die internationale Fachmesse, die alle Segmente
des Bereiches Robotik + Automation und Machine Vision unter einem
Dach vereint: sie ist der zentrale Treffpunkt für Hersteller und
Anwender von Integrated Assembly Solutions, Robotik sowie
Industrieller Bildverarbeitung. Die AUTOMATICA findet seit 2004 im
zweijährigen Rhythmus auf dem Gelände der Messe München statt. Fokus
der Messe ist, die komplette Wertschöpfungskette darzustellen. Hinter
dem industriegetriebenen Konzept der AUTOMATICA stehen die Messe
München GmbH und VDMA Robotik + Automation, ideell-fachlicher Träger
der Messe. Die Aussteller- und Besucherzahlen der AUTOMATICA sind von
einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer im Auftrag der Gesellschaft zur
Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen (FKM)
geprüft und international durch UFI (Global Association of the
Exhibition Industry) zertifiziert.

www.automatica-muenchen.de



Pressekontakt:
econNEWSnetwork
Carsten Heer
Tel. +49 (0) 40 822 44 284
E-Mail: redaktion@econ-news.de

AUTOMATICA
Ivanka Stefanova-Achter - Pressekontakt, Messe München
Tel. (+49 89) 949 - 21488
Email: ivanka.stefanova-achter@messe-muenchen.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  AERZEN Turbo im neuen Glanz PHNIX-Heißluft-Drucktrockner wird auf der Drupa 2016 vorgestellt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.06.2016 - 07:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1363741
Anzahl Zeichen: 5559

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AUTOMATICA-Trend-Index: 81 Prozent der Industrie-Manager prognostizieren Roboter-Boom im deutschen Mittelstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AUTOMATICA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Industrie spart Ressourcen mit Robotern ...

+++automatica Trend Index 2022 veröffentlicht+++100 Fach- und Führungskräfte befragt+++ Für gut 80 Prozent der Industrie-Entscheider in Deutschland spielen Roboter eine wichtige Rolle, um in der Produktion Ressourcen zu sparen und nachhaltig ...

Umfrage: Wie Roboter der deutschen Industrie helfen (FOTO) ...

+++ 10 Millionen Arbeitskräfte fehlen in Deutschland bis 2040 +++ 77 Prozent der Industrieunternehmen sind auf Roboter angewiesen +++ Bis 2040 werden dem Arbeitsmarkt in Deutschland aufgrund des demografischen Wandels im Vergleich zu heute zehn M ...

Alle Meldungen von AUTOMATICA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z