Westfalenpost: Matthias Korfmann zum Projekt "Kein Kind zurücklassen"

Westfalenpost: Matthias Korfmann zum Projekt "Kein Kind zurücklassen"

ID: 1364326
(ots) - Jedes fünfte Kind in NRW ist auf Sozialleistungen
angewiesen. Da liegt es nahe, über Vorbeugung nachzudenken. Wenn die
armen und benachteiligten Kinder von heute nicht aufgefangen werden,
werden sie später arme und benachteiligte Erwachsene sein. Je länger
man mit der Hilfe wartet, desto teurer wird die "Reparatur" solcher
Lebenswege. So ist "Kein Kind zurücklassen" nicht nur menschlich
gesehen gut, sondern auch politisch vernünftig. In den beteiligten
Städten werden die Ausgaben fürs Soziale im Gegensatz zu früher heute
gründlich und immer wieder geprüft. Von der Geburt bis zum Start in
den Beruf sollen junge Menschen begleitet und gefördert werden.
Zumindest in den 18 Modellkommunen scheint dieser Ansatz zu
funktionieren. Dennoch ist das Kernprojekt der rot-grünen
Landesregierung in gewisser Weise eine Mogelpackung. Die in Aussicht
gestellte "Präventionsrendite" ist heute allenfalls im Ansatz
messbar. Vorbeugende Sozialpolitik ist richtig, aber sie ersetzt
keine Haushaltsplanung und hilft nicht bei den Mühen der
Tagespolitik.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Joachim Karpa zum vereitelten Terror-Anschlag Badische Neueste Nachrichten: zu Armenien-Resolution
Kommentar von Rudi Wais
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.06.2016 - 21:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1364326
Anzahl Zeichen: 1289

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Matthias Korfmann zum Projekt "Kein Kind zurücklassen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z