Medienrechtstagung rund um digitale Geschäftsmodelle von Verlagen und Medienunternehmen
Aktuelle EU-Vorgaben und ihre Auswirkungen auf Urheber-, Leistungsschutzrecht & Co.
Aus diesem Grund veranstaltet die Akademie die Medienrechtstagung, die sich unter anderem mit folgenden Fragen beschäftigt: Wie sehen die neuen rechtlichen Vorgaben genau aus und welche Folgen haben sie für das digitale Geschäft mit Inhalten? Wie gestaltet sich die grenzüberschreitende Weiternutzbarkeit von Online-Content – Stichwort „Portabilität“ und was plant die EU, um einen einheitlichen digitalen Binnenmarkt zu schaffen? Wie entwickelt sich das Leistungsschutzrecht für Buchverlage? Und wie versucht die EU den Value Gap zu schließen, um beim Umgang mit fremden Inhalten einen fairen Wertausgleich zu ermöglichen?
Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer und Juristen von Verlagen und Medienunternehmen sowie Mitarbeiter von Lizenzabteilungen, Marketingmanager und Juristen, die erfahren wollen, welche Auswirkungen die neuen rechtlichen Vorgaben auf ihr Business mit digitalen Inhalten und E-Books haben.
Referenten der Konferenz sind Susanne Barwick, LL.M. (Börsenverein des Deutschen Buchhandels), Dr. Stefan Drewes (Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Spezialist für Datenschutzrecht), Dr. Richard Hahn (Lausen Rechtsanwälte), Katharina Hiersemenzel (Motion Picture Association), René Houareau (Bundesverband Musikindustrie), Dr. Uwe Christian Klipsch, LL.M. (Verlagsgruppe Oetinger), Julian Manzel (Skoobe). Moderator der Konferenz ist Dr. Matthias Lausen (Lausen Rechtsanwälte).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
konferenz
tagung
muenchen
akademie-der-deutschen-medien
verlag
medienbranche
publishing
weiterbildung
recht
medienrecht
geschaeftsmodelle
digital
online
content
gesetze
medienhaus
medienhaeuser
e
books
ebooks
rechtliches
urheberrec
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Akademie
Die Akademie der Deutschen Medien zählt mit rund 3.700 Teilnehmern pro Jahr seit 1993 zu den führenden Medienakademien in Deutschland. Mit ihrem Seminar- und Konferenzprogramm hat sie sich als zentraler Ansprechpartner für qualifizierte Weiterbildung rund um Medienmanagement und die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Print- und digitalen Medien etabliert. Als gemeinnützige GmbH ist die Akademie nicht primär von kommerziellen Faktoren getrieben, sondern dient dem gemeinnützigen Zweck der Weiterbildung.
Ansprechpartnerin
Rachel Lied
Programm- und PR-Managerin
Akademie der Deutschen Medien
80333 München
Tel. 089 / 29 19 53-65
rachel.lied(at)medien-akademie.de
Datum: 03.06.2016 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1364692
Anzahl Zeichen: 2158
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Verlag
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.06.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 901 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medienrechtstagung rund um digitale Geschäftsmodelle von Verlagen und Medienunternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Akademie der Deutschen Medien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).