Medienrechtstagung rund um digitale Geschäftsmodelle von Verlagen und Medienunternehmen

Medienrechtstagung rund um digitale Geschäftsmodelle von Verlagen und Medienunternehmen

ID: 1364692

Aktuelle EU-Vorgaben und ihre Auswirkungen auf Urheber-, Leistungsschutzrecht & Co.



(firmenpresse) - Am 5. Juli 2016 veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien die 16. Medienrechtstagung im Literaturhaus München. Unter dem Titel „Rechtliche Rahmenbedingungen rund um E-Books und digitale Geschäftsmodelle – Vom Urheber- bis zum E-Commerce-Recht auf nationaler und europäischer Ebene“ geht es um die aktuellen Entwicklungen und Neuerungen im Medienrecht. Denn ob Pay-, Free-, Freemium- oder Abomodelle – das Online-Geschäft mit eigenem und fremdem Content boomt. Und ebenso schnell folgen Gesetzesänderungen und neue Entwürfe, die auf Unternehmensseite nicht selten für große Verunsicherung sorgen.

Aus diesem Grund veranstaltet die Akademie die Medienrechtstagung, die sich unter anderem mit folgenden Fragen beschäftigt: Wie sehen die neuen rechtlichen Vorgaben genau aus und welche Folgen haben sie für das digitale Geschäft mit Inhalten? Wie gestaltet sich die grenzüberschreitende Weiternutzbarkeit von Online-Content – Stichwort „Portabilität“ und was plant die EU, um einen einheitlichen digitalen Binnenmarkt zu schaffen? Wie entwickelt sich das Leistungsschutzrecht für Buchverlage? Und wie versucht die EU den Value Gap zu schließen, um beim Umgang mit fremden Inhalten einen fairen Wertausgleich zu ermöglichen?

Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer und Juristen von Verlagen und Medienunternehmen sowie Mitarbeiter von Lizenzabteilungen, Marketingmanager und Juristen, die erfahren wollen, welche Auswirkungen die neuen rechtlichen Vorgaben auf ihr Business mit digitalen Inhalten und E-Books haben.

Referenten der Konferenz sind Susanne Barwick, LL.M. (Börsenverein des Deutschen Buchhandels), Dr. Stefan Drewes (Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Spezialist für Datenschutzrecht), Dr. Richard Hahn (Lausen Rechtsanwälte), Katharina Hiersemenzel (Motion Picture Association), René Houareau (Bundesverband Musikindustrie), Dr. Uwe Christian Klipsch, LL.M. (Verlagsgruppe Oetinger), Julian Manzel (Skoobe). Moderator der Konferenz ist Dr. Matthias Lausen (Lausen Rechtsanwälte).



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Akademie
Die Akademie der Deutschen Medien zählt mit rund 3.700 Teilnehmern pro Jahr seit 1993 zu den führenden Medienakademien in Deutschland. Mit ihrem Seminar- und Konferenzprogramm hat sie sich als zentraler Ansprechpartner für qualifizierte Weiterbildung rund um Medienmanagement und die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Print- und digitalen Medien etabliert. Als gemeinnützige GmbH ist die Akademie nicht primär von kommerziellen Faktoren getrieben, sondern dient dem gemeinnützigen Zweck der Weiterbildung.



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartnerin
Rachel Lied
Programm- und PR-Managerin
Akademie der Deutschen Medien
80333 München
Tel. 089 / 29 19 53-65
rachel.lied(at)medien-akademie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  readbox verbindet seine Verlagssoftware mit EDELWEISS+ Die neue Ausgabe der CityNEWS ist erschienen
Bereitgestellt von Benutzer: ADM
Datum: 03.06.2016 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1364692
Anzahl Zeichen: 2158

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Verlag


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.06.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 901 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medienrechtstagung rund um digitale Geschäftsmodelle von Verlagen und Medienunternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Akademie der Deutschen Medien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Online-Seminare der Akademie der Deutschen Medien ...

Um den aktuellen Entwicklungen und sich massiv verändernden Arbeitsumfeldern Rechnung zu tragen, hat die Akademie der Deutschen Medien ihr Weiterbildungsangebot rund um Digitales Ler-nen deutlich ausgebaut. Ziel der virtuellen Lösungen und Online-S ...

Praxistag “Play, Create, Learn” 2020 ...

Ob App, Game oder YouTube-Video – digitale Kindermedien bieten so viel mehr als spannende Geschichten und aufregende Effekte! Individuell und differenziert gestaltet haben die Produkt- und Erlebniswelten auch einen enormen Lerneffekt: Sie vermittel ...

Social Media Praxistag 2020 ...

Ist TikTok das nächste große Ding und Facebook tot? Was hat es eigentlich mit Twitch auf sich? Sind Micro-Influencer die neuen Stars? Wer auf Social Media erfolgreich sein will, muss die aktuellsten Trends im Blick haben, braucht relevanten Content ...

Alle Meldungen von Akademie der Deutschen Medien


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z