Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Flüchtlingskrise

Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Flüchtlingskrise

ID: 1364725
(ots) - Es ist alles wie immer im Mittelmeer und
drumherum. Es ist wie immer - katastrophal, und das knapp drei
Monate, nachdem die EU und die Türkei ihren Pakt als Ausweg aus der
europäischen Flüchtlingskrise präsentiert haben. Die
Schreckensnachrichten allein eines Tages: Weil in griechischen
Hotspots mit der Verzweiflung die Aggression wächst, prügeln
Flüchtlinge immer häufiger aufeinander ein. Die Nachricht, dass an
Libyens Küste mehr als 100 verweste Leichen angespült wurden, wurde
schon gestern überholt durch die, dass erneut ein Schiff mit
hunderten Menschen an Bord gekentert ist. Durch Abriegeln und
Abschieben lassen sich Menschen eben nicht davon abhalten, aus einer
lebensfeindlichen Lage zu fliehen. Europa könnte nacharbeiten, könnte
endlich in eine Politik gesteuerter Einwanderung einsteigen. Doch
der politische Wille fehlt - und das nicht nur bei den Osteuropäern.
Das sind schlechte Nachrichten für Kriegsopfer und Verfolgte. Aber
sehr gute für die Schlepperbranche. Ihr Geschäftsmodell boomt. Europa
sei Dank.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aachener Zeitung: Kommentar
Im Kalkül des Terrors
Die Strategie des IS und die Angst der Gesellschaft
Bernd Mathieu junge Welt: Stimmen zum Staatsstreich in Brasilien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2016 - 17:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1364725
Anzahl Zeichen: 1272

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Flüchtlingskrise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der pure Bahnwitz ...

Verkehrsminister Schnieder will die Bahn mit kleinen Schritten voranbringen. Er tauscht die Führung aus, setzt mit der DB-Regio-Chefin Evelyn Palla erstmals in der Konzerngeschichte eine Frau auf den Chefsessel und verkleinert den Vorstand. Beides s ...

Nicht provozieren lassen ...

Die Nato-Staaten sollten weiter mit kühlem Kopf auf die wiederholten russischen Luftraumverletzungen reagieren und sich von dem Autokraten Wladimir Putin nicht dazu provozieren lassen, den Konflikt unnötig zu eskalieren. Russische Kampfjets sollten ...

Schlechtes EU-Klima ...

Ausgerechnet jetzt, da die Europäische Union gebraucht wird wie selten zuvor, um dem internationalen Klimaprozess Richtung und Glaubwürdigkeit zu geben, taucht sie ab. Die EU-Umweltminister:innen konnten sich nicht auf ein klares CO2-Reduktionsziel ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z