Rheinische Post: Deutschland geht gegen EU-Initiative zu mehr Atomkraft vor
ID: 1364798
gegen Pläne der Kommission vor, wonach Atomkraft stärker gefördert
werden soll. Deutschland hat sich dafür einer Erklärung Luxemburgs
angeschlossen, die auch Österreich und Griechenland mittragen. In dem
Papier, das der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe) vorliegt, heißt es "EU-Förderung kann nur für
sichere, nachhaltige und emissionsarme Technologien gewährt werden,
wohingegen Atomkraft teure Risikotechnologie ist". Daher seien
Österreich, Deutschland, Griechenland und Luxemburg "gegen die
EU-Förderung oder jedwede andere Unterstützungsmaßnahmen für
Atomkraftwerke." Das Papier wird beim Treffen des Energieministerrats
am Montag in Luxemburg vorgelegt. Man hoffe auf weitere Unterstützer,
hieß es aus Regierungskreisen. Vor zwei Wochen wurde bekannt, dass
die Kommission von den EU-Mitgliedsstaaten mehr Kooperation bei der
Entwicklung "flexibler Mini-Reaktoren" fordert. Ein solcher Meiler
solle den Plänen zufolge bis 2030 ans Netz gehen.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1364798
Anzahl Zeichen: 1298
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 444 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Deutschland geht gegen EU-Initiative zu mehr Atomkraft vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).