Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Gauck-Nachfolge

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Gauck-Nachfolge

ID: 1364905
(ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Nachfolge
des Bundespräsidenten:

Es gehört zu den erfreulichen Widersprüchen der deutschen
Staatsverfassung, dass der Inhaber des höchsten Amtes über so gut wie
keine Macht verfügt. Er besitzt damit das, was der noch amtierende
Präsident Joachim Gauck so gerne predigt: Freiheit. Es wäre gut, wenn
eine Nachfolgerin diese Freiheit nicht nur preisen, sondern mehr als
er auch nutzen würde - nicht zuletzt gegenüber der Regierung. Die
Wahl der Nachfolgerin oder des Nachfolgers könnte die Chance sein,
dem Eindruck des Parteienkartells einen Wiederbelebungsversuch des
politischen Diskurses entgegenzusetzen. Statt Absprachen nach
Koalitionsmustern zu treffen, könnte jede Partei eine Person benennen
- die Bundesversammlung hätte die freie Entscheidung. Wenn die Wahl
dann auch alternative Koalitions-Optionen (wieder) eröffnen würde -
etwa Rot-Rot-Grün - warum nicht? Aber bitte nicht mit einer
Präsidentin, die den Regierenden nach dem Munde redet. Welchen auch
immer.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  taz-Kommentar von Klaus Hillenbrand zur Nachfolge von Präsident Joachom Gauck Berliner Zeitung: Kommentar zur Debatteüber die Gauck-Nachfolge
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2016 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1364905
Anzahl Zeichen: 1259

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Gauck-Nachfolge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kein Zurück zur Agenda ...

Ein Zurück zu Gerhard Schröder sollte sich für die SPD schon wegen seiner unappetitlichen Nähe zum russischen Kriegsherrn Wladimir Putin verbieten. Aber auch ein Zurück zur Agenda-Politik wäre ein fataler Fehler. Zwei Jahrzehnte hat die SPD geb ...

Das Ringen der EU ...

Gerade für die Freunde Israels hat Netanjahu versagt: beim Schutz seiner Landsleute vor dem Terror, der Befreiung der Geiseln, der Verteidigung Israels als demokratische Festung in Nahost. Denn dazu gehört Respekt vor dem Völkerrecht, der Pressefr ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z