Beispielhafte KWK-Projekte als Impulsgeber für Energiewende

Beispielhafte KWK-Projekte als Impulsgeber für Energiewende

ID: 1364954

Seit Mai 2016 können beispielhafte BHKW-Projekte für die "BHKW des Monats"-Rubrik vorgeschlagen werden. "Best practise"-Prinzip soll Nachahmer anregen und neue Impulse für eine erfolgreiche Energiewende geben




(PresseBox) - Rund 220 KWK-Anlagen wurden von der Redaktion der Fachzeitschrift ?Energie & Management? (http://www.emvg.de) bisher zum ?BHKW des Monats? gekürt. Erstmal erschien diese vielbeachtete Rubrik in der Ausgabe vom 15. April 1996.
Dem BHKW-Infozentrum (http://www.bhkw-infozentrum.de) stellt Energie & Management seit 2002 die ausführlichen Berichte zum ?BHKW des Monats? zur Verfügung. Diese Berichte werden seit Oktober 2015 vom Redaktionsteam des BHKW-Infozentrums zusammengefasst, kategorisiert und in einer Datenbank hinterlegt.
Durch die Kategorisierung der zum ?BHKW des Monats? gekürten Projekte können KWK-Interessierte die Datenbank mit derzeit rund 150 Projektbeschreibungen nach
Art des Versorgungsobjektes (60 Kategorien wie z. B. Wohnungswirtschaft ? Mehrfamilienhaus mit 3-6 Wohneinheiten), Brennstoffe (18 Brennstoffarten), Technologie (11 Technologien), elektrische Leistungsgröße (7 Cluster) sowie Art der KWK-Nutzung (KWK oder KWKK) gezielt durchsuchen.
Beispielhafte Projekte vorschlagen
Seit Ende Mai 2016 können BHKW-Betreiber oder BHKW-Planer beispielhafte Mini-KWK- oder KWK-Projekte zum "BHKW des Monats" vorschlagen. Hierfür gibt es eine BHKW-Projekt-Vorschlags-Seite.
Das KWK-Projekt sollte maximal vor zwei Jahren in Betrieb gegangen sein und mit Besonderheiten aus der Fülle von KWK-Projekten herausstechen.

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (https://www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Seit dem 15. Oktober 2015 ist das neu gestaltete BHKW-Infozentrum online.


Ab Sommer 2016 wird eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) online sein.
Außerdem können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 (http://www.bhkw-kenndaten.de) aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft"´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (https://www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Seit dem 15. Oktober 2015 ist das neu gestaltete BHKW-Infozentrum online.
Ab Sommer 2016 wird eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) online sein.
Außerdem können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 (http://www.bhkw-kenndaten.de) aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft"´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Verordnungen zum Energiesteuer- und Stromsteuer-Gesetz in Kraft getreten Wertstoffkreisläufe für Fenster und Fassaden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.06.2016 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1364954
Anzahl Zeichen: 3193

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rastatt



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 690 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beispielhafte KWK-Projekte als Impulsgeber für Energiewende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärmepumpen rechtssicher planen und betreiben ...

In der heutigen Zeit gewinnen Wärmepumpen als umweltfreundliche Wärmeerzeuger immer mehr an Bedeutung. Doch mit der Planung, Genehmigung und dem Betrieb von Wärmepumpenanlagen sind zahlreiche rechtliche Fragestellungen verbunden. Unser Seminar †...

Zukunft gestalten mit Gebäudeautomation ...

Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ein zentraler Aspekt der Energiewende dar. Zahlreiche europäische und nationale Vorgaben aus Richtlinien, G ...

Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z