Positionsrückmeldung an stehenden Antrieben

Positionsrückmeldung an stehenden Antrieben

ID: 1365240

(PresseBox) - Überall dort, wo in der industriellen Prozesstechnik Flüssigkeiten, Luft oder Gase zum Einsatz kommen, dienen Ventile zur Dosierung und Steuerung. In der Regel übernehmen pneumatische Antriebe die mechanische Stellarbeit. Dabei muss die Stellung der Ventilklappen elektronisch überwacht werden. Ventilsensoren sind damit entscheidende Glieder für Sicherheit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Anlage.
efector valvis von ifm electronic ist für die Rückmeldung von Ventilpositionen an stehenden Antrieben bis 80 mm Verfahrweg konzipiert. Durch seinen Einsatz entfällt die Montage mehrerer einzelner Positionsmelder an der Armatur.
Das System arbeitet nach dem induktiven Wirkprinzip. Es gewährleistet einen berührungslosen und verschleißfreien Einsatz. Resultierend aus einer Auflösung von 0,2 mm erkennt der Sensor selbst kleinste Veränderungen der Ventilposition.
Über drei Schaltausgänge lässt sich die Stellung des Ventilkolbens zuverlässig anzeigen: Ventil offen, Ventil geschlossen oder eine beliebige Mittelstellung zum Beispiel für den Reinigungsprozess. Statt der Mittelstellung lässt sich auch der Dichtungsverschleiß überwachen. Drei farbige LEDs signalisieren hierbei den jeweils geschalteten Ausgang.
Die Programmierung erfolgt mittels Tastendruck. Sie ersetzt die mechanische Justage auf die entsprechende Ventilposition.
Für unterschiedliche Ventiltypen
Mittels verschiedener Adapter lässt sich der gleiche Sensor auf Ventile unterschiedlicher Hersteller wie Alfa Laval, Bardiani, GEA, GEMÜ, Georg Fischer, Kieselmann, SPX/APV und Südmo montieren. Ungefähr 80 % der gängigen Ventiltypen deckt ifm mit ihrem Adapter-Portfolio ab.
Integriertes AS-Interface
Für Anwender mit bestehenden oder neu zu planenden AS-i Netzwerken hat ifm den efecor valvis vom Typ IX5030 entwickelt. Dieses AS-i-fähige Rückmeldesystem lässt sich mittels Feldmodul an die gelbe, zweiadrige AS-i Leitung anbinden. Eine Anbindung ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Rückmeldung mehrerer Ventile notwendig ist. Verdrahtungsaufwand und Kosten werden somit reduziert.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CEE-Stecker Filter für 1- und 3-Phasen Anwendungen VisorTech GSM-Alarmanlage XMD-4400.pro
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.06.2016 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1365240
Anzahl Zeichen: 2198

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 557 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Positionsrückmeldung an stehenden Antrieben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ifm electronic gmbh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auf Wolke 7 in die SAP Public Cloud schweben- ...

Das Leben als IT-Verantwortlicher kann so einfach sein – wenn man sich für das Hosten des ERP-Systems in der Public Cloud entscheidet. Keine Anschaffungskosten, kein Aufwand für den reibungslosen Betrieb, Datensicherung und Aktualisierungen, voll ...

Produktionsplanung: Auf die Reihenfolge kommt es an ...

Vorspeise, Hauptgang, Dessert: Bei einem guten Essen steht die Reihenfolge fest. Genauso beim Fußball (Anpfiff, erste Halbzeit, Pause, zweite Halbzeit) und bei einer Sinfonie: erst die Ouvertüre, dann drei bis fünf Sätze. In der industriellen Pro ...

Alle Meldungen von ifm electronic gmbh


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z