Berater in Zwickmühle: Weniger ist oft mehr!

Berater in Zwickmühle: Weniger ist oft mehr!

ID: 1365261

(PresseBox) - Ein Berater kommt oft in die Bredouille, wenn er seinem Kunden empfehlen muss, eine Maßnahme vorzunehmen, die entweder teuer wird oder die bisherigen Planungen über den Haufen wirft.
Ich stelle oft fest, dass der Berater dann doch eher dem Interesse des Kunden folgt, als den gesetzlichen Vorschriften oder den Vorgaben der Rechtsprechung. Man versucht ? um den Kunden nicht zu verärgern ? dann eine Lösung zu finden, die (vermeintlich) alle Interessen unter einen Hut bringen. Das führt oft dazu, dass gesetzliche Vorschriften dann hingebogen oder doch anders interpretiert werden. Und oft rechtfertigt man sich dann damit, dass doch besser eine halb-richtige Maßnahme durchgeführt würde als gar keine.
Allgemein gilt:
Grundsätzlich sind Rechtsvorschriften einzuhalten. Ausnahmen und Abweichungen sind zulässig, soweit das Regelwerk selbst diese Abweichungen zulässt.
Man ist verpflichtet, seinem Kunden immer den ?sichersten Weg? zu empfehlen. Wer also von Rechtsvorschriften abweicht, verlässt im Regelfall den sichersten Weg.
Ein weniger sicherer Weg ist nicht per se verboten, aber: Das Haftungsrisiko steigt. Entweder, weil der weniger sichere Weg doch nicht zulässig ist (und damit ggf. auch der Versicherungsschutz entfällt) oder weil man den Kunden nicht ausreichend über Alternativen und (Rechts-)Folgen aufgeklärt hat.
Aus moralischer Sicht stellt sich auch die Frage, ob man fairerweise nicht den Besucher darüber aufklären müsste. Immerhin darf er davon ausgehen, dass die Veranstaltung rechtmäßig organisiert und durchgeführt wird.
So oder so:
Ein Berater tut sich selbst kaum etwas Gutes, wenn er vom regulären Weg abweicht.
In jedem Fall sollte er vorher sorgfältig prüfen, ob eine Abweichung zulässig (!) ist ? und sich nicht nur fragen, ob die Abweichung sinnvoll ist.
Was sinnvoll ist oder sinnvoll erscheint, ist nicht automatisch legal.


Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Herausgeber & Autor des Themenportals www.eventfaq.de

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  Wine & Dine mit Maggie Harrison im Pier 51 Cholesterinsenker killt Melanomzellen – wenn Botenstoff vorhanden ist
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.06.2016 - 13:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1365261
Anzahl Zeichen: 2770

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 587 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berater in Zwickmühle: Weniger ist oft mehr!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z