Maler und Trockenbauer: viele Gründe gegen Webshops
ID: 1365286
Im aktuellen Kommunikationsmonitor 2016 Online-Verhalten haben die Düsseldorfer Marktforscher insgesamt 720 telefonische Interviews mit Akteuren der Baubranche zu ihrem Recherche- und Einkaufsverhalten im Internet geführt. Beim Thema Materialeinkauf über Webshops gibt es bei vielen Malern und Trockenbauern noch einige Vorbehalte: 39 Prozent der befragten Maler und Trockenbauer sind gegen einen Einkauf im Online-Store, da bei diesem Vertriebskanal das Produkt nicht vor dem Kauf vor Ort begutachtet werden kann.
Dieses Argument scheint schlüssig zu sein, wenn es z.B. in den Bereich der Farbtöne geht: Da handelsübliche Computer-Monitore immer nur ein verzerrtes Farbbild wiedergeben können, lassen sich realen Farbtöne bei farblichen Farben wohl kaum richtig über Online-Kanäle darstellen. Somit scheint in den meisten Fällen ein Besuch beim Fachhandel unumgänglich.
Ein Drittel der Befragten ist auch der Meinung, dass ein Webshop nicht für jedes Produkt bzw. Material geeignet ist. Ein Viertel der Maler und Trockenbauer glaubt zusätzlich, dass spezialisierte Online-Shops die traditionellen Branchenstrukturen (z.B. 3-stufiges Vertriebssystem) kaputt machen. Knapp ein Fünftel der Befragten sieht auch ein logistisches Problem, denn ihrer Einschätzung nach dürften die Liefermengen in Online-Shops begrenzt sein.
Dieses Argument ist auch verständlich, da etwa große Mengen von Gipskartonplatten oder Farbmengen über 1.000 Liter wohl kaum von den bekannten privaten Paketzulieferern an die Baustelle geliefert werden. Wenn Handel und Hersteller weiterhin verstärkt auf den Ausbau dieses Vertriebskanals setzten wollen, sollte diese Bedenken in die Strategie mit einfließen, denn auch andere in der Studie befragten Bauhandwerker wie etwa Bauunternehmer oder SHK-Installateure haben ähnliche Argumente gegen Web-Shops angegeben.
Über die Studie
Die Ergebnisse stammen aus dem Kommunikationsmonitor 2016 ? Online-Verhalten. Die neue Marktstudie von BauInfoConsult analysiert das Online-Verhalten der Baubranche auf Basis von 720 telefonischen Interviews unter Architekten, Bauunternehmern, SHK-Installateuren und Malern/Trockenbauern. So entsteht ein umfassendes Bild, wie sich Planer und Verarbeiter im World-Wide-Web bewegen und was Hersteller und Handel ihnen online zu bieten haben sollten.
Die Studie behandelt unter anderem:
Online vs.- Offline
Internetrecherche und Internetnutzung
Online-Handel/Webshops
Social Media
Bekanntheit und Potenziale von Bau-Apps
Bedeutung der Webseiten/Newsletter von Herstellern und Fachverlagen
Die komplette Studie kann ab April 2016 bei BauInfoConsult erworben werden.
BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Se-kundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrelevante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Se-kundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrelevante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.
Datum: 06.06.2016 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1365286
Anzahl Zeichen: 4068
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 508 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Maler und Trockenbauer: viele Gründe gegen Webshops"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BauInfoConsult GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).