Wie der Verbraucher den Strompreis bestimmt
Bei den Strompreisen bleibt es weiterhin spannend: Ist endlich Schluss mit den ständigen Preiserhöhungen oder geht der Trend weiter aufwärts? Sie entscheiden! Warum? Lesen Sie hier:

(firmenpresse) - Die Gaspreise sinken derzeit zwar kontinuierlich, beim Thema Strom stehen den Kunden aber weiterhin die Haare zu Berge. Seit Jahresbeginn ging es mit dem Preisniveau der knapp 1000 regionalen Grundversorger in der Bundesrepublik stetig bergauf und auch in den kommenden Wochen planen einige Unternehmen weitere Preiserhöhungen. Ärgerlich für den Verbraucher, der auch mal bis zu hundert Euro mehr hinblättern muss.
Neben den Konzernen haben aber auch viele lokale Stadtwerke teilweise deutliche Preiserhöhungen angekündigt. Insbesondere die gestiegenen Rohstoffpreise und der Wegfall der Preisregulierung werden oftmals als Begründung für die Strompreiserhöhung angegeben. Wie viel Gewicht man diesen Aussagen geben darf, bleibt fraglich. Denn laut unserem Partner Verivox haben auch einige Unternehmen Preissenkungen angekündigt. Nach den derzeitigen Informationen wird es im Höchstfall zwar nur knapp sechs Prozent günstiger, die Ersparnis liegt damit aber immerhin schon bei 50 Euro. Letzten Endes bedeutet das für den schlauen Verbraucher nur eines: Anbieter vergleichen, gegebenenfalls wechseln und sparen!
Neben der Entwicklung des Marktes allgemein hat aber auch der Staat Einfluss auf die Strompreise: Die Umlage bzw. die Abgaben aus dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) nehmen erheblich zu, ebenso die staatlich regulierten Netzentgelte. Insgesamt steigt aber auch der Wettbewerbsdruck zwischen den Unternehmen durch immer neue Anbieter weiter an. Letztlich ist also der Verbraucher das Triebwerk für einen funktionierenden Wettbewerb auf dem Strommarkt. Druck auf die Unternehmen kann vorrangig durch entsprechendes Nachfrageverhalten ausgeübt werden, um letztlich die Preisschraube zurück zu drehen. Denn: Im Stromanbieterwechsel besteht nach wie vor eine einfache Möglichkeit, den steigenden Tarifen leicht entgegenzuwirken. Hier können auch mal mehrere hundert Euro eingespart werden - daher: Vergleichen Sie selbst und nutzen unseren Stromrechner von Verivox.
Übrigens: Das Verbraucherportal Verivox hat zum 1. November seine Richtlinien für den Strom- und Gas-Preisvergleich verschärft und berücksichtigt in der Berechnung nur noch Anbieter, die eine Preisgarantie abgeben. Sie erhalten also eine Beratung, auf die zu 100 Prozent Verlass ist.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über FinanceScout24:
Die FinanceScout24 GmbH betreibt eines der größten deutschen Finanzportale im Internet und bietet seinen Nutzern den kostenlosen Vergleich und den Online-Abschluss von Versicherungen, Produkten zur Altersvorsorge, Baufinanzierungen, Ratenkrediten, Geldanlageprodukten sowie Strom-, Gas- und Telekommunikationstarifen. Dabei sorgt FinanceScout24 für Transparenz bei allen relevanten Finanzentscheidungen.
FinanceScout24 ist Teil der Scout24-Gruppe, deren Angebote monatlich rund 8 Millionen Menschen nutzen. Als starker Partner unterstützt Scout24 seine Kunden bei wichtigen Entscheidungen, insbesondere in den Lebensbereichen Wohnen, Mobilität, Job, Partnerschaft und Finanzen. Neben FinanceScout24 zählen AutoScout24, ElectronicScout24, FriendScout24, ImmobilienScout24, JobScout24 und TravelScout24 zur Scout24 Gruppe. Scout24 ist Teil des Deutsche Telekom Konzerns.
Pressekontakt bei FinanceScout24:
Beatrice Charrier
Rosenheimer Straße 143b
81671 München
Tel.: + 49 89 189 690 321
E-Mail: beatrice.charrier(at)fs24.de
URL: www.financescout24.de
Datum: 16.11.2009 - 16:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 136542
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Volker Tietz
Stadt:
München
Telefon: 089 189 690 210
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 471 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie der Verbraucher den Strompreis bestimmt "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FinanceScout24 GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).