TÜV Rheinland: Bei Kaufsucht professionelle Hilfe aufsuchen
Psychische Erkrankung häufig Ursache für gestörtes Kaufverhalten / Anonyme Beratung zeigt Auswege
Finanzielle Probleme spitzen sich zu
Wer sein Kaufverhalten nicht mehr unter Kontrolle hat, steht häufig vor finanziellen und sozialen Problemen. ?Betroffene verheimlichen ihre Sucht vor Verwandten, Freunden und Arbeitskollegen. Es kann auch zu Isolation und Leistungsabfall kommen ?, sagt die Expertin. Die finanziellen Auswirkungen lassen sich dagegen nicht verheimlichen ? die Kontoauszüge sprechen eine klare Sprache. Auch gegenüber dem Arbeitgeber kann die Kaufsucht bekannt werden, wenn Gehaltspfändungen stattfinden.
Kreditkarten zurückzugeben ist erster Schritt
Der Ausstieg aus der Kaufsucht gelingt in der Regel nur mit professioneller Hilfe. Gut aufgestellte Unternehmen empfehlen ihren Mitarbeitern in diesen Situationen eine anonyme Beratung. Dies leisten zum Beispiel externe Spezialisten aus der Mitarbeiter- und Sozialberatung von TÜV Rheinland. Vorteil: Betroffene können offen über persönliche Probleme sprechen, ohne dass der Arbeitgeber davon erfährt. Zum anderen bekommen sie ?Erste-Hilfe-Strategien? wie beispielsweise die Kreditkarte zurückzugeben und die Unterstützung bei der Vermittlung eines Facharztes oder Therapeuten aufgrund der begleitenden psychischen Erkrankung.
Weitere Informationen zur Beratung von Mitarbeitern mit psychischen Problemen unter http://www.tuv.com/eap bei TÜV Rheinland.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Datum: 07.06.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1365644
Anzahl Zeichen: 3102
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 902 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Bei Kaufsucht professionelle Hilfe aufsuchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).