Teure Sicherheitslücke: DNS-Angriffe kosten Unternehmen jährlich mehrere Millionen Euro
EfficientIP veröffentlicht erste Studie zum Thema DNS-Attacken
Schwaches Bewusstsein für nachweisbare Risiken
Von den 106 deutschen Unternehmen, die an der Umfrage teilnahmen, waren 70 Prozent bereits Opfer von DNS-Angriffen - im internationalen Rahmen sind es 74 Prozent. Die Studie konnte die häufigsten Typen von DNS-Attacken ermitteln, denen Organisationen ausgesetzt sind: DDoSAngriffe (22 Prozent), Datenexfiltration (39 Prozent) und Zero-Day-Angriffe (nahezu 20 Prozent) belegen die ersten drei Plätze. Obwohl sich vier von fünf Befragten der Risiken von DNS-Angriffen bewusst sind, haben lediglich drei davon entsprechende Maßnahmen für mehr DNS-Sicherheit implementiert. Nur 23 Prozent gehen davon aus, dass Zero-Day-Attacken und DNS-Tunneling überhaupt Risiken für ihr Unternehmen darstellen.
"Die Studie verdeutlicht, dass viele Unternehmen mitsamt ihren IT-Abteilungen den Gefahren durch DNS-Angriffe keine besondere Aufmerksamkeit widmen - trotz der massiven Zunahme von Cyberkriminalität", erklärt David Williamson, CEO bei EfficientIP. "In weniger als zwei Jahren tritt die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union in Kraft und dann übernehmen Unternehmen die volle Verantwortung für ihre Sicherheitslücken - inklusive möglicher Bußgelder. Vor diesem Hintergrund wird es immer entscheidender, das Thema DNS-Sicherheit endlich ernst zu nehmen."
Die vollständigen Ergebnisse der "Global DNS Threat Survey" von EfficientIP erhalten Interessierte unter http://www.efficientip.com/resources/white-paper-dns-security-survey-2016/.
EfficientIP ist ein internationaler Software-Hersteller für DDI-Lösungen (DNS, DHCP und IPAM - IP Address Management). Das Unternehmen vertreibt seine Produkte über ein weltweit agierendes Partnernetzwerk. EfficientIP ist in den wichtigsten Branchen wie Banken, Telekomanbieter, Industrie, Dienstleistungen und Behörden tätig. Als einer der führenden Anbieter im Markt zählt EfficientIP hunderte der anspruchsvollsten Unternehmen zu den Anwendern seiner Lösungen. Dazu gehören Unternehmen wie Vodafone, EADS, BskyB, Crédit Agricole, STMicroelectronics und T-Mobile.
EfficientIP hat das fortgeschrittene SmartArchitecture-Konzept entwickelt. Es hebt die Verwaltung von DNS und DHCP vom Service-Level auf die Architekturebene. EfficientIP bietet eine Reihe von leistungsfähigen Hardware- und virtuellen Appliances-Lösungen wie den SOLIDserver für IP Address Management, DNSund DHCP-Management sowie Dienstleistungen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte:
www.efficientip.com/de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
EfficientIP ist ein internationaler Software-Hersteller für DDI-Lösungen (DNS, DHCP und IPAM - IP Address Management). Das Unternehmen vertreibt seine Produkte über ein weltweit agierendes Partnernetzwerk. EfficientIP ist in den wichtigsten Branchen wie Banken, Telekomanbieter, Industrie, Dienstleistungen und Behörden tätig. Als einer der führenden Anbieter im Markt zählt EfficientIP hunderte der anspruchsvollsten Unternehmen zu den Anwendern seiner Lösungen. Dazu gehören Unternehmen wie Vodafone, EADS, BskyB, Crédit Agricole, STMicroelectronics und T-Mobile.
EfficientIP hat das fortgeschrittene SmartArchitecture-Konzept entwickelt. Es hebt die Verwaltung von DNS und DHCP vom Service-Level auf die Architekturebene. EfficientIP bietet eine Reihe von leistungsfähigen Hardware- und virtuellen Appliances-Lösungen wie den SOLIDserver für IP Address Management, DNSund DHCP-Management sowie Dienstleistungen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte:
www.efficientip.com/de.
Datum: 09.06.2016 - 15:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1367097
Anzahl Zeichen: 3453
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Eschborn
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Teure Sicherheitslücke: DNS-Angriffe kosten Unternehmen jährlich mehrere Millionen Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EfficientIP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).