Schwäbische Zeitung: Droge Internet - Kommentar zu Internetsucht
ID: 1367189
die feiern ihren Geburtstag nur noch im Chat. Die Sucht nach dem
Internet nimmt zu, die Zahl der Abhängigen steigt. Das zeigt der neue
Drogenbericht der Bundesregierung. Damit sind nicht die gemeint, die
Tag für Tag am Bildschirm arbeiten müssen. Wohl aber diejenigen, die
stundenlang in sozialen Netzwerken unterwegs sind, die chatten,
gamen, surfen und ohne Handy nicht mal mehr zum Familienessen kommen.
Die sich morgens gar nicht erst waschen, sondern gleich an den
Schirm setzen. Internet-Sucht ist eine Verhaltenssucht. Es ist gut,
dass die Drogenbeauftragte diese neue Form unter die Lupe genommen
hat. Beratungsstellen müssen mehr als bisher helfen. Nicht weniger
wichtig ist es, gerade zum Auftakt der EM, auf die weit gängigere
Droge Alkohol hinzuweisen. Die Nationalelf feiert ihre Siege ohne
Alkohol - aber wie viele Fernsehzuschauer können das von sich
behaupten? Auch hier wäre es gut, hin und wieder die eigenen
Gewohnheiten - oder Süchte - zu hinterfragen.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.06.2016 - 19:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1367189
Anzahl Zeichen: 1299
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 569 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Droge Internet - Kommentar zu Internetsucht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).





