Syngroup kooperiert mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Wien: Grundlagenforschung für smarte Lösungen der Industrie 4.0
Diskussionen über Industrie 4.0 drehen sich häufig um Investitionen auf der grünen Wiese. Dabei wird meist übersehen, dass es auch ohne den Bau von neuen Produktionsanlagen zahlreiche smarte Lösungen gibt, mit dem ‚Internet der Dinge’ Lösungen zu finden. Hier haben sich die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Wien und der größte österreichische Industrieberater, die Syngroup, gefunden und einen Kooperationsvertrag geschlossen. Die Partner wollen den Fokus auf eine breite Anwendbarkeit und Umsetzung legen.
MODELL SIMULIERT PRODUKTIONSPROZESS
In einem ersten gemeinsamen Projekt werden Prozesse in der Wertschöpfungs- und Logistikkette von Unternehmen analysiert. Diese Prozesse werden mittels eines Modells sichtbar, messbar und erlebbar gemacht. So können modellhaft Veränderungen in Echtzeit simuliert und Assistenzsysteme für den Echtbetrieb entwickelt werden. Abläufe und Veränderungen in der Planung der Produktions-Reihenfolge, der Koordination der internen Logistik, der Instandhaltung oder dem Einsatz von Rüst-Teams können auf diese Weise vor der Umsetzung im Realbetrieb durchgespielt und optimiert werden.
Das Assistenz-System liefert Lösungsvorschläge wie die Navigations-Software in einem Automobil. Die im universitären Entwicklungsumfeld gefundenen smarten Lösungen können dann – bereits erprobt – auch für bestehende Anlagen wie ein mobiles Navigationssystem, das in jedem Fahrzeug, also auch in einen Oldtimer zum Einsatz kommen kann. Wie bei der Nutzung eines Navi-Gerätes liegt auch in der Industrie 4.0 die Letztentscheidung beim Menschen. Allerdings wird die Information so aufbereitet, dass es möglich ist, schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen.
FORSCHUNGSAUFTRÄGE AN DISSERTANTEN INTERNE LOGISTIK
Die Verbindung von Forschung und Beratungspraxis findet auch in Form von Forschungsaufträgen an Dissertanten statt. Zudem werden gemeinsame Lehrveranstaltungen von Wissenschaftlern des Institutes für Betriebswirtschaftslehre und den Beratern der Syngroup abgehalten. Die Syngroup vergibt Forschungsaufträge an Dissertanten und übernimmt Betreuungsaufgaben für die angehenden Doktorinnen und Doktoren. Als erste Forschungsarbeit wurde die interne Logistik und Planung eines mehrstufigen Produktionsprozesses vergeben. Es werden hier zentrale Planung und Optimierung als auch agentenbasierte Systeme, in denen Aufträge virtuell um Bearbeitungszeiten wettbieten, entwickelt.
Für die beiden Vertragspartner Professor Dr. Dörner und Syngroup-Geschäftsführer Dipl.-Ing. Marx ergibt die Kooperation eine klare Win-Win-Situation: „Die Universität Wien schafft sich einen weiteren Zugang zu realen Problemstellungen führender österreichischer Industrieunternehmen. Syngroup stärkt damit die Präsenz in der Forschung und erhält einen weiteren Zugang zu möglichen Industriepartnern.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Syngroup ist der größte österreichische Prozessberater für die Industrie.
Die Syngroup berät Unternehmen dabei, effizientere Arbeit zu leisten und damit messbar nachhaltigere Ergebnisse zu erzielen.
Als wettbewerbsfähige Unternehmen schaffen es die beratenen Unternehmen, ihre Arbeitgebermarke zu stärken und die passenden Talente leichter zu finden und zu entwickeln.
Dr. Wolfgang Immerschitt
Plenos – Agentur für Kommunikation
Tel.: +43 (0) 662 / 620242 - 16
wolfgang.immerschitt(at)plenos.at
Datum: 10.06.2016 - 08:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1367233
Anzahl Zeichen: 3899
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Meilinger
Stadt:
Wien
Telefon: +43 0503 8630
Kategorie:
Banken
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 592 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Syngroup kooperiert mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Wien: Grundlagenforschung für smarte Lösungen der Industrie 4.0 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Syngroup Management Consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).