Pal Dragos: Staat und Gesundheit-Individuation im Gesundheitswesen
ID: 136731
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass der Staat seine Bürger mit Gesundheit „versorgen“ kann.
Die Individuen haben zwar in den letzten Jahrzehnten für die eigene Lebensgestaltung gegenüber dem Gesetzgeber viele Freiheiten errungen, was jedoch die Gesundheit betrifft, möchten bis heute die meisten die Gesundheit in Form eines Leistungskatalogs von den staatlichen Quellen abrufen.
Hier liegt ein uneinlösbarer Widerspruch vor. Der Gesetzgeber kann nur kollektive Entscheidungen und Regelungen treffen, während der Einzelne seine eigene Gesundheit nicht ausschließlich durch kollektive Maßnahmen bekommen kann. Eine individuelle Entwicklung verlangt auch ihre „individuellen“ Zutaten für ein gesundes Leben. Je mehr diese Individualität durch kollektives Handeln ersetzt werden soll, desto teurer wird das Gesundheitswesen bei einer zunehmenden Schwäche der individuellen Gesundheit.
Der Politik fehlte bisher der Mut, eine breite Aufklärung der Bevölkerung über die Individuation im Gesundheitswesen zu starten. „Muss ich dann für meine Gesundheit auch selber zahlen?“, hört man heute die provokative Frage. Die Antwort darauf lautet: Wer dem Glauben verfällt, durch eine ausschließlich kollektive Solidarität die eigene Gesundheit erhalten zu können, wird nicht nur allein die „bitteren Pillen“ schlucken, sondern auch noch eine bittere Erfahrung machen müssen: Individualität ist zwar auf die Kollektivität angewiesen, kann jedoch nicht durch sie ersetzt werden. Sozialistische und kommunistische Ideologien haben diese bittere Erfahrung den Individuen in der Geschichte unzählige Male „vor die Nase“ geführt.
Weitere Informationen zu diesem Thema:
Pal Dragos: Das homöopathische Denken – Was bedeutet Pseudohomöopathie, 2009,
Pal Dragos: Homöopathie oder Schulmedizin, 2005
Kostenfreie Leseproben: ww.pal-dragos.de
Weitere Informationen: www.wachstumstrend.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Strukturationstheorie basiert auf dem Verständnis der Struktur lebendiger Systeme. Sie berücksichtigt die Erkenntnisse der Leibphilosophie und setzt sich kritisch mit der Theologie aus der Sicht des Leibverständnisses auseinander. Die Strukturationsforschung fühlt sich der Interdisziplinarität verpflichtet.
Das Institut wird von Pal Dragos, Dr./Med. Univ. Budapest, M.A., Dipl. Soz., Dr. phil., MBA Univ. Cardiff (akademische Titel in der Reihefolge des Erwerbs) geleitet.
Wachstumstrend Forschungsinstitut
Lindenschmitstrasse 35
81371 München
Tel.: 089-74663082
www.wachstumstrend.de
info(at)wachstumstrend.de
Datum: 17.11.2009 - 08:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 136731
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pal Dragos: Staat und Gesundheit-Individuation im Gesundheitswesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wachstumstrend Forschungsinstitut (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).