Grundschüler konstruieren Fahrzeuge mit Gummibändern und Propellern
ID: 1367515
Möglich macht dies das Projekt ?TuWaS! ? Technik und Naturwissenschaften an Schulen? der Industrie- und Handelskammern (IHKs) Bonn/Rhein-Sieg und Köln, das bei Grundschulkindern die Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften wecken soll. Kinder, die Naturwissenschaften bereits im Grundschulalter ohne jeden praktischen Bezug kennenlernen, verlieren meist langfristig das Interesse an Naturwissenschaften und Technik und werden sich später kaum für einen technisch-naturwissenschaftlich geprägten Ausbildungsberuf oder ein ingenieur-/naturwissenschaftliches Studium entscheiden. Hier kommt TuWaS! ins Spiel. Die Bildungs-Stiftung der Kreissparkasse Köln fördert entsprechende Experimentierkisten an der Johann-Lemmerz-Schule und regt damit das technische und naturwissenschaftliche Interesse der Kinder an.
Wir wollen Ihnen Projekt und Kooperation im Rahmen eines Pressegesprächs mit einem Fototermin vorstellen. Es findet
am Donnerstag, 16. Juni 2016, 10:00 Uhr,
Johann-Lemmerz-Schule, Paul-Lemmerz-Straße 1, 53639 Königswinter
Tel.: 0 22 23/2 10 92, Fax.:0 22 23/41 09,
statt. Der Fototermin folgt um 10.20 Uhr.
Als Gesprächspartner stehen Ihnen
[b]Schulleiter Sven Haack und Lehrerin Christina Menzebach[/b]
Christian Brand, Geschäftsführer der Bildungs-Stiftung der Kreissparkasse Köln, und
TuWaS!-Projektkoordinatorin Sylvia Hülszur Verfügung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.06.2016 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1367515
Anzahl Zeichen: 2064
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grundschüler konstruieren Fahrzeuge mit Gummibändern und Propellern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).