Eigenbedarfskündigung ohne professionelle Hilfe ist riskant
ID: 1367654
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsecht, Berlin und Essen.
1. Problem - Argumentation verbaut
Grundsätzlich kann eine Kündigung wiederholt werden, wenn sie beim ersten Mal unwirksam war. Wenn der Vermieter allerdings aufgrund von Umständen kündigt, die nicht tragen, kann er sich dadurch zumindest zeitweise die Möglichkeit einer erneuten Kündigung verbauen. Die Eigenbedarfskündigung des Vermieters muss plausibel sein. Gerichte werden deshalb mitunter misstrauisch, wenn der Vermieter die Gründe wechselt, auf die er seine Kündigung stützt. Wenn er zunächst angibt, die Wohnung für seine Tante zu brauchen, und dann später meint, er brauche sie eigentlich für den Onkel, werden Gerichte möglicherweise skeptisch sein, ob das plausibel ist.
2. Problem - formale Mängel
Auch wenn es in den Anleitungen dazu Hinweise gibt, treten bei Eigenbedarfskündigungen, die Vermieter eigenständig erstellen, immer wieder formelle Mängel auf. Wenn sich der Mieter dann weigert, auszuziehen, und in der Folge den Räumungsprozess gewinnt, weil die Eigenbedarfskündigung formal fehlerhaft ist, kostet das eine Menge Zeit und Geld. Zumindest können Vermieter in einem solchen Fall aber die Kündigung problemlos wiederholen. Das sollte sie dann auch möglichst schon direkt im Prozess tun.
3. Problem - bessere Kündigungsgründe werden nicht berücksichtigt
Mitunter kommen für Vermieter verschiedene Kündigungsgründe in Betracht. Es ist nicht immer vorteilhaft, eine Kündigung auf alle möglichen Gründe zu stützen. Hier müssen die einzelnen Kündigungsgründe und ihre Erfolgsaussichten sorgfältig gegeneinander abgewogen werden. Eine Kündigung wegen bestimmter Vertragsverstöße kann zum Beispiel fristlos erfolgen. Zieht der Mieter nicht aus, kann man drei Tage später die Räumungsklage einreichen. Die Kündigung wegen Eigenbedarfs muss unter Beachtung der vertraglichen bzw. gesetzlichen Kündigungsfristen erfolgen. Dadurch verliert man viel Zeit, da eine Räumungsklage zunächst noch nicht eingereicht werden kann.
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck hilft: Wollen Sie Ihrem Mieter kündigen? Rufen Sie Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck an und besprechen Sie zunächst telefonisch und unverbindlich die Erfolgsaussichten einer Kündigung bzw. der Räumungsklage. Gerne helfen wir bei der Formulierung und rechtssicheren Zustellung der Kündigung. Fachanwalt Bredereck publiziert regelmäßig zu allen Fragen rund um das Mietrecht. Er hält außerdem Vorträge zum Mietrecht, zum Beispiel für die Donau-Universität Krems.
11.05.2016
Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com.
Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Spezialseite Eigenbedarfskündigung für Vermieter:
Hier erfahren Sie alles rund um die Eigenbedarfskündigung. Wann kann man einem Mieter wegen Eigenbedarfs kündigen? Wann ist eine Eigenbedarfskündigung ausgeschlossen? Wann gelten Sperrfristen? Weiter finden Sie Muster für das Erstellen einer Eigenbedarfskündigung mit ausführlichen Hinweisen. Sie finden auch Muster für eine Räumungsklage und aktuelle Urteile mit Kommentaren von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, zum Thema Eigenbedarfskündigung.
Das alles finden Sie hier: www.eigenbedarfskuendigungen.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
eigenbedarfsk-ndigung
vermieter
mieter
wohnung
eigenbedarf
k-ndigungsgr-nde
beratung
hilfe
fachanwalt
mietrecht
rechtsanwalt
berlin
essen
bredereck
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rechtsanwaltskanzlei
Bredereck & Willkomm
Rechtsanwälte in Berlin und Potsdam
Bredereck & Willkomm
Alexander Bredereck
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
berlin(at)recht-bw.de
030 4000 4999
http://www.recht-bw.de
Datum: 11.06.2016 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1367654
Anzahl Zeichen: 3932
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Bredereck
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 4000 4999
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1143 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eigenbedarfskündigung ohne professionelle Hilfe ist riskant"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bredereck& Willkomm (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).