neues deutschland: Zur Gewalt bei der Fußball-EM: Zurück aus der Vergessenheit

neues deutschland: Zur Gewalt bei der Fußball-EM: Zurück aus der Vergessenheit

ID: 1367720
(ots) - Polizisten reanimieren ein Opfer von
Hooligangewalt. Dieses Bild schien eins aus der Vergangenheit zu
sein, als deutsche Fans 1998 in Lens fast einen Gendarm töteten. Nun
ist es wieder da, und es gleicht dem von Marseille, wo ein englischer
Fan um sein Leben ringt. Das hatten wir doch schon mal. Das hatten
wir doch schon überwunden! Offenbar nicht. Seit dem Ende der 90er
Jahre versuchen nationale Fußballverbände etwa in Deutschland oder
England, verstärkt gegen Hooligans vorzugehen. Sie unterstützen
Fanprojekte finanziell, zwingen Klubs, Fanbetreuer einzusetzen und
den Dialog mit den Anhängern zu pflegen. Das hat gewirkt. Das Problem
wurde geringer, so gering, dass es fast in Vergessenheit geriet.
Haben redliche Fans die Nazis hierzulande zumindest aus den Stadien
gedrängt, ufern die Probleme mit ihnen in Polen und Russland aus, wo
die Verbände längst nicht so weit sind. Doch aus der deutschen
Gesellschaft sind Nazis längst nicht verdrängt. So wurden 18 bekannte
Gewalttäter aus Dresden am Sonntag an der Grenze gestoppt. Mindestens
doppelt so viele kamen aber durch und posierten mit der
Reichskriegsflagge im deutschen EM-Spielort Lille - mit Hitlergruß
und »Heil«-Rufen. Da ist dann auch der Fußball überfordert. Hier
versagten Politiker, die Initiativen das Geld kürzten, die Nazis aus
den Köpfen zu vertreiben versuchten. Hooligans fühlen sich stark,
weil ihre politischen Ziele wieder Anklang finden. Dem müssen mehr
als ein paar Sozialarbeiter entgegentreten.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Über 15 Millionen Zuschauer sahen EM-Eröffnungsspiel live im ZDF / 
ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz: Stuttgarter Nachrichten: Fan-Krawalle bei Fußball-EM in Frankreich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.06.2016 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1367720
Anzahl Zeichen: 1762

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Fussball



Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Zur Gewalt bei der Fußball-EM: Zurück aus der Vergessenheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z