Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielelefed) zu den Ausschreitungen bei der EM

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielelefed) zu den Ausschreitungen bei der EM

ID: 1367737
(ots) - Fußballanhänger haben wieder ihre hässliche
Fratze gezeigt. Englische und russische »Fans« terrorisierten eine
Stadt, verwandelten Stadiontribünen in ein Schlachtfeld und zeigten,
was ein Überschuss an Testosteron und ein Mangel an Intelligenz
bewirken können.

Eigentlich war man davon ausgegangen, dass man sich während der
Europameisterschaft in Frankreich eher Sorgen wegen islamistischen
Terrors machen muss. Ein riesiges Polizei- und Militäraufgebot ist
angetreten, um eine friedliche und unblutige Euro zu gewährleisten.
Und jetzt das.

Dabei ist gerade das Gewaltpotenzial der russischen Hooligans
bekannt. Gepaart mit dem aktuellen Drang der russischen Politik,
wieder Weltmacht zu spielen, ergibt sich eine brandgefährliche
Mischung. Doch im Land des Präsidenten Wladimir Putin werden
dererlei Auswüchse nicht erst seit dem Tag bagatellisiert, als die
Weltmeisterschaft 2018 nach Russland vergeben wurde.

Blanker Rassismus, öffentlich pöbelnd, grölend vorgetragen, und
Chauvinismus sind in der russischen Liga an der Spieltagesordnung.
Der russische Sportminister Witali Mutko aber, ein Meister der
Verdrängung, der schon die Dopingfakten marginalisiert hat, sagt
bloß: »Das gibt es nicht, fertig.«

Die Gefahr ist groß, dass die Leichtigkeit, die Freude am Fußball,
an den Spielen und den Gästen weiter leidet. Denn mit gut gelaunten
Gastgebern gewinnt jedes Turnier, das hat man auch bei der
Weltmeisterschaft 2006 gesehen. Dass DFB-Präsident Reinhard Grindel
seinen Verband auf mögliche Ausschreitungen durch deutsche Hooligans
gut vorbereitet sieht, verwundert kaum. Doch dass es auch im
deutschen Fußball ein Gewaltproblem gibt, kann selbst der ehemalige
ZDF-Redakteur nicht bestreiten - spätestens seit gestern nicht mehr.
Es wird während der EM noch einige Duelle geben, die politische


Brisanz haben. Und dass es auch dann wieder Idioten geben wird, die
eine Art Ersatzkrieg im Stadion führen wollen, kann keiner
bezweifeln. Gefordert sind jetzt auch die Spieler auf dem Platz. Mit
einem respektvollen Umgang können sie dazu beitragen, dass weitere
Eskalationen vielleicht verhindert werden können.

Ach ja: Die Grünen-Jugend Rheinland-Pfalz findet, Schwarz-Rot-Gold
und Fußball, das sei Nationalismus. Nein, das ist es ganz sicher
nicht. Zumindest nicht zwingend. Zugegeben - der Übergang von
Patriotismus zu Nationalismus oder Chauvinismus ist fließend. Doch
mit dem Schwenken der deutschen Fahne allein befindet man sich
definitiv nicht auf geschichtlich vermintem Gebiet. Schade, wenn
Begeisterung für das eigene Land so unter Generalverdacht gerät.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Keine parallelen Strukturen nötig Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielelfeld) zum Auschwitz-Prozess
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.06.2016 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1367737
Anzahl Zeichen: 3068

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielelefed) zu den Ausschreitungen bei der EM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z