Dubuntu?
Fachzeitschrift der Linux New Media AG bringt viermal pro Jahr alles Wissenswerte zur beliebtesten Linux-Variante "Ubuntu"
Mit dem südafrikanischen Milliardär Mark Shuttleworth, der 2002 als erster Afrikaner ins Weltall flog, steht hinter Ubuntu eine schillernde Persönlichkeit. Er finanziert über seine Firma "Canonical" die rund 40 hauptberuflichen Ubuntu-Programmierer und ist auch selbst als Entwickler tätig. Während die allermeisten IT-Anbieter mit ihren Linux-Aktivitäten auf die Firmenkunden schielen, konzentriert sich die Ubuntu-Community vor allem auf die Entwicklung eines technisch und ästhetisch herausragenden Produkts für den Desktop. Ubuntu umfasst neben dem Betriebssystem auch mehr als 1000 Anwendungsprogramme. Die kann man kostenlos aus dem Internet beziehen und ohne Lizenzkosten für private und gewerbliche Zwecke einsetzen.
Ubuntu macht Spaß
"Ubuntu ist der Shooting-Star unter den Linux-Distributionen und wächst ausschließlich durch positive Mundpropagada", sagt Kristian Kißling, Chefredakteur der neuen Zeitschrift Ubuntu User. "Unsere Zielgruppe ist die konstant wachsende Zahl der Ubuntu-Nutzer, die eine Alternative zu Mac OS X und vor allem zu Windows suchen. Sei es aus Gründen der Sicherheit, aus Kostengründen oder weil Ubuntu den Anwendern volle Kontrolle über alle Komponenten ermöglicht."
Ubuntu User ist die erste reine Ubuntu-Zeitschrift im deutschsprachigen Raum, wird vier Mal im Jahr erscheinen und interessierten Computer-Nutzern den Weg in die faszinierende Welt der freien Software weisen. Eine DVD, randvoll mit aktueller Ubuntu-Software, ist fester Bestandteil des Magazins. Einsteiger-Artikel begleiten Unerfahrene bei Installation und Konfiguration. Fortgeschrittene Anwender informiert der Titel über spannende neue Programme und Themen wie Sicherheit, Netzwerk und Multimedia - selbst Spiele haben eine feste Rubrik.
Denn Ubuntu macht Spaß - auch diese Botschaft vermittelt das Magazin, das erstmals ab 19. November am Kiosk oder über http://www.ubuntu-user.de/ zum Preis von 7,90 Euro erhältlich ist.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Linux New Media AG
Linux New Media AG, gegründet 1999, ist heute der weltweit größte Content Provider rund um Linux und Open-Source-Software. Der Verlag gibt mehr als 30 Print- und Online-Publikationen heraus und betreibt Niederlassungen in fünf Ländern. Neben deutschen Titeln wie Linux-Magazin, Linux Technical Review, LinuxUser und EasyLinux produziert die Linux New Media AG eigenständige Ausgaben in Spanien, Großbritannien, USA, Polen und Brasilien. Die Linux New Media AG organisiert Veranstaltungen und Messeplattformen wie beispielsweise "CeBIT Open Source" oder die Veranstaltungsreihe "LinuxPark" in Brasilien.
Weitere Informationen: http://www.linuxnewmedia.de
Agentur Frische Fische
Jan Eppers
Priessnitzstrasse 7
01099
Dresden
jep(at)frische-fische.com
0351/5633870
http://www.frische-fische.de
Datum: 17.11.2009 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 136776
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Britta Wülfing
Stadt:
München
Telefon: +49 (0)89 99 34 11-18
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dubuntu?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Linux New Media AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).