Klebstoff-Talente ausgezeichnet

Klebstoff-Talente ausgezeichnet

ID: 1367891

Klebebänder sind praktische Helfer im Büro und Haushalt, doch als Abfall kaum kompostierbar. Bis jetzt. Drei junge Nachwuchsforscher haben einen biologisch abbaubaren Klebstoff-Film auf Gelatinebasis entwickelt, den sie beim Bundesfinale von Jugend forscht in Paderborn mit Erfolg präsentierten.



Foto: Stiftung Jugend forscht e. V.Foto: Stiftung Jugend forscht e. V.

(firmenpresse) - Düsseldorf/Paderborn – Klebebänder sind praktische Helfer im Büro und Haushalt, doch als Abfall kaum kompostierbar. Bis jetzt. Drei junge Nachwuchsforscher haben einen biologisch abbaubaren Klebstoff-Film auf Gelatinebasis entwickelt, den sie beim Bundesfinale von Jugend forscht in Paderborn mit Erfolg präsentierten. Die Jury würdigte die zukunftsweisende Erfindung mit einem Sonderpreis Chemie im Wert von 1.500 Euro.

Die Freude war groß als Victoria Lohmann (16), Maximilian Reitenspies (17) und Annika Merz (17) die Früchte ihrer langwierigen, gemeinsamen Arbeit ernteten. Beim Bundesfinale von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb wurden die drei Jungforscher für ihre Arbeit zum Thema „Nachwachsende Rohstoffe“ mit dem Sonderpreis Chemie geehrt. Sie alle sind Teilnehmer des vom Industrieverband Klebstoffe e.V. (IVK) gesponserten Nachwuchsförderprogramms „Fraunhofer MINT-EC Chemie Talents“.

Ihr Projekt – das „Gela-Tape“ – ist ein kompostierbarer Klebstoff-Film, der aus natürlichen, abbaubaren Rohstoffen besteht. Die Schüler entwickelten eine Mischung aus Gelatine, Zucker, Wasser und Glyzerin, die der Rezeptur von Gummibärchen ähnelt. Mit einer selbst gebauten Beschichtungsapparatur trugen sie den Klebstoff auf transparente Folie aus natürlichem Chitosan auf. Im Vergleich mit marktüblichen Produkten zeigte sich: Wenn die Trägerfolie dünn und gleichmäßig beschichtet wird, haftet der Bio-Klebstoff-Film auf Papier und glatten Kunststoffen genauso gut wie herkömmliche Klebstoff-Filme.

Der Erfolg des Projektes blieb der Industrie nicht verborgen. Ein großer Klebstoff-Hersteller ist auf die drei Jungforscher aufmerksam geworden und lud sie zu einem mehrtägigen Forschungsaufenthalt in die unternehmenseigenen Laboratorien ein. Dort konnten sie gemeinsam mit Profi-Chemikern arbeiten und an ihrer Erfindung feilen.

Wie es mit der Entwicklung des „Gela-Tapes“ weitergeht, steht derzeit noch in den Sternen. Während Victoria und Annika erst mal ihr Abitur machen, beginnt Maximilian bald ein Studium.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK):
Der Industrieverband Klebstoffe e. V. mit Sitz in Düsseldorf vertritt die technischen und wirtschaftspolitischen Interessen der deutschen Klebstoffindustrie.
Der IVK ist – auch im globalen Wettbewerbsumfeld – der weltweit größte und im Hinblick auf das für seine Mitglieder angebotene Serviceportfolio ebenfalls der weltweit führende Verband im Bereich Klebtechnik.
Dem Verband gehören aktuell 126 Klebstoff-, Dichtstoff-, Klebrohstoff- und Klebebandhersteller sowie Systempartner und wissenschaftliche Einrichtungen an. Insgesamt beschäftigt die deutsche Klebstoffindustrie circa 13.250 Mitarbeiter/-innen.



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt:

Industrieverband Klebstoffe e. V.
Ansgar van Halteren
Völklinger Str. 4
40219 Düsseldorf
Tel. 0211 67931-10
Fax 0211 67931-33
info(at)klebstoffe.com
www.klebstoff-presse.com


IVK Presseteam:

Dülberg & Brendel GmbH
Public Relations
Am Wehrhahn 18
40211 Düsseldorf
Tel. 0211 64008-0
Fax 0211 64008-23
hallo(at)duelberg.com
www.duelberg.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Informationsbroschüre Fusionen & Übernahmen: die Chancen von HR
Bereitgestellt von Benutzer: Duelberg
Datum: 13.06.2016 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1367891
Anzahl Zeichen: 2387

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar van Halteren
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 67931-10

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 566 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klebstoff-Talente ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrieverband Klebstoffe e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klebstoffindustrie in der Kostenfalle ...

Seit Beginn des Jahres 2016 beobachtet die Klebstoffindustrie mit Besorgnis deutliche Preissteigerungen bei Basischemikalien und Zwischenprodukten, die die Ausgangsbasis für eine Vielzahl wichtiger Klebrohstoffe sind. Der Kontraktpreis für Ethy ...

Die WM der weiten Wege ...

Wenn in Russland vom 14. Juni bis 15. Juli die Fußball-Weltmeisterschaft stattfindet, spielen 32 Mannschaften an 11 Spielorten um den WM-Titel. Die weiten Anreisewege werden per Flugzeug oder Bus zurückgelegt. Damit die Mannschaften auch sicher ans ...

Die Verpackung der Zukunft ...

Die deutsche Klebstoffindustrie treibt die Entwicklung des „Smart Packaging“ maßgeblich voran. Darunter versteht man eine Verpackung mit erweiterten Funktionen. Integrierte Technologien machen sie zum kommunikativen Multitalent. Schon in der ...

Alle Meldungen von Industrieverband Klebstoffe e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z