Westfalen-Blatt: Rentenstudie: Unbequeme Wahrheit
ID: 1368247
diese Rechnung kann nicht aufgehen. Die neue Prognos-Studie zeigt die
unbequeme Wahrheit auf: Jung und Alt werden die Lasten des
demographischen Wandels gleichermaßen zu spüren bekommen. Die einen,
weil sie über höhere Steuern und Beiträge einen wachsenden Anteil
ihres Einkommens in die Rentenkasse einzahlen müssen. Die anderen,
weil die Versorgungslücke trotz längerer Lebensarbeitszeit noch
zunehmen wird. Selbst die Rente mit 67 ist kein Allheilmittel, wie
die Studie ebenfalls aufzeigt. Aber deshalb gleich die ganze Reform
über Bord werfen, wie es DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach tun
will? Die Rentenfinanzierung würde über kurz oder lang implodieren.
Dass es ausgerechnet der Gesamtverband der Deutschen
Versicherungswirtschaft war, der die Studie in Auftrag gegeben hat,
tut der Wahrheit keinen Abbruch: Wer beizeiten privat vorsorgen kann,
kommt auch in Zukunft im Alter ganz gut zurecht. Auf alle anderen
kommen magere Zeiten zu.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2016 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1368247
Anzahl Zeichen: 1266
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Rentenstudie: Unbequeme Wahrheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).