Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu höhere Bußgelder

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu höhere Bußgelder

ID: 1368756
(ots) - Gemach, gemach Herr Minister. Populistische
Vorstöße dieser Art führen meist nicht zum Erfolg. Wie im
Straßenverkehr sollte man nicht zu sehr aufs Gaspedal drücken, um
möglichst schnell sein Ziel zu erreichen. Wer vorausschauend fährt,
ist oft besser beraten, kommt vor allem stressfreier an. Unnötiges
Drängeln kostet nur Nerven - die eigenen und die der anderen. Das
gilt auch für den Ruf des niedersächsischen Innenministers Boris
Pistorius nach der extrem harten Bestrafung für Temposünder. Vor
allem auch vor dem Hingergrund, dass der Bußgeldkatalog gerade erst
komplett überarbeitet wurde und Verkehrsverstöße bereits deutlich
höher bestraft werden als zuvor - und das sowohl finanziell als auch
bei der Punktevergabe für das Flensburger Register. Natürlich hat
Pistorius recht mit der Aussage, dass überhöhte Geschwindigkeit eine
der Hauptursachen für Verkehrsunfälle mit Personenschaden ist. Doch
auch Alkohol oder Drogen am Steuer, das Telefonieren während der
Fahrt oder auch einfach nur falsches Abbiegen führen zu schweren
Unfällen mit oft tödlichen Folgen. Das ist schlimm. Jeder Mensch, der
auf der Straße stirbt, ist einer zuviel. Fest steht nach den
Untersuchungen der Fachleute, dass menschliches Fehlverhalten die
Hauptursache für das Unfallgeschehen ist. Da nutzt es wohl kaum, den
Strafenkatalog wieder neu zu schreiben und für alle Verkehrsverstöße
erheblich mehr zu kassieren. Das kann nicht der Weisheit letzter
Schluss sein. Mit Strafen alleine wird man Unfälle auch nicht
verhindern. Doch Pistorius hat außer markigen Worten, dass
Verkehrssünder mit den Strafen ins Mark getroffen werden müssten,
auch durchaus bedenkenswerte Vorschläge gemacht. Einer davon ist
die Staffelung von Bußgeldern nach dem Einkommen, so wie es
beispielsweise in der Schweiz gehandhabt wird. Und auch die


Überlegung, wie es gelingen kann, dass die lebensrettenden Gassen
nach Unfällen auf Autobahnen endlich eine Selbstverständlichkeit
sind, ist ein Thema, mit der sich die Innenminister von Bund und
Ländern auf der heute beginnenden Konferenz beschäftigen sollten -
ohne aber auch hier gleich über höhere Strafen bei Nichteinhaltung
der Vorschriften nachzudenken. Generell ist ohnehin festzuhalten,
dass die Zahl der Opfer im Straßenverkehr im vergangenen Jahrzehnt
kontinuierlich zurückgegangen ist - bis auf die Jahre 2014 und 2015,
als es wieder eine leicht steigende Tendenz gab. Verkehrsforscher
sehen milde Winter und eher trockene Frühjahrsmonate als einen
wesentlichen Grund dafür. Deshalb sei mehr und vermutlich auch
schneller gefahren worden. Ein Grund dafür, dass Boris Pistorius
jetzt derart drängelt, kann das aber wohl kaum sein.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Russlands möglicher Ausschluss Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Kindergeld in der EU
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.06.2016 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1368756
Anzahl Zeichen: 3100

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu höhere Bußgelder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z