Rheinische Post: Kommentar /
Konsequenter Umgang mit Flüchtlingen
= Von Eva Quadbeck
ID: 1368761
eines Landes keine Anerkennung erhalten, dann ist es sinnvoll, das
Land zum sicheren Herkunftsstaat zu erklären. Politisch Verfolgte aus
diesen Ländern bekommen weiter Schutz - in schnelleren Verfahren.
Während der heißen Phase der Flüchtlingswelle hatten sich Bund und
Länder zu Recht darauf verständigt, die Kapazitäten für Aufnahme und
Integration in Deutschland für Flüchtlinge vorzuhalten, die an Leib
und Leben bedroht sind. Wenn die Grünen von diesem Prinzip nun
Abstand nehmen, geben sie parteipolitischen Erwägungen den Vorzug vor
einer verantwortlichen Haltung für das Gemeinwohl. In den Jahren vor
der Flüchtlingswelle konnten es sich Bund und Länder leisten, die
eigenen Gesetze lax zu handhaben und massenweise Menschen zu dulden,
die keinen Anspruch auf Asyl haben. Diese Politik der Inkonsequenz
fällt uns heute auf die Füße. Wir haben hunderttausende Geduldete im
Land, die nicht in ihre Heimat zurückkehren werden, die aber auch
keine Chance auf Integration haben. Diese Fehler der Vergangenheit
dürfen nicht wiederholt werden. Deshalb müssen die Maghreb-Staaten zu
sicheren Herkunftsländern erklärt werden.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.06.2016 - 21:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1368761
Anzahl Zeichen: 1416
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Konsequenter Umgang mit Flüchtlingen
= Von Eva Quadbeck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).