neues deutschland:Ökonom Bontrup: Brexit würde britisches Pfund abwerten
ID: 1370259
erwartet nach einem möglichen EU-Austritt Großbritanniens eine
kurzfristige Abwertung der britischen Währung. "Auch mittel- und
langfristig muss man wohl mit einem schwachen Pfund rechnen",
schreibt der Ökonom in einem Gastbeitrag für die in Berlin
erscheinende Tageszeitung "neues deutschland" (Samstagausgabe). Eine
industriell "fast entkerne" und auf die Finanzindustrie fokussierte
Wirtschaft mit einem eher niedrigeren Zinsniveau werde kaum
aufwerten. Die Briten würden im Falle eines Brexit viel verlieren,
schreibt Bontrup weiter. "Das Wachstum würde empfindlich zurückgehen
und in Folge von Steuerausfällen weitere Einsparungen im
Staatshaushalt provozieren." Es drohen Firmenabwanderungen oder
zumindest weniger Direktinvestitionen. Im Vereinigten Königreich sei
die Arbeitslosigkeit heute schon hoch. "Hier ist mit Zuwächsen und
damit höheren fiskalischen Kosten einer staatlichen Alimentierung der
Erwerbslosen zu rechnen", so der Experte.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2016 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1370259
Anzahl Zeichen: 1244
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland:Ökonom Bontrup: Brexit würde britisches Pfund abwerten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).