Politische Flankierung der Bundesregierung für Architekturexporte. Staatssekretär Dr. Pfaffenbach

Politische Flankierung der Bundesregierung für Architekturexporte. Staatssekretär Dr. Pfaffenbach eröffnet Veranstaltung im BMWi

ID: 137027

Politische Flankierung der Bundesregierung für Architekturexporte. Staatssekretär Dr. Pfaffenbach eröffnet Veranstaltung im BMWi



(pressrelations) - >In einer gemeinsamen Veranstaltung der Bundesarchitektenkammer mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zur Förderung des Architekturexports erklärte der Staatssekretär Dr. Bernd Pfaffenbach: "Die 120.000 deutschen Architekten und Stadtplaner genießen dank ihrer guten Ausbildung und zahlreicher Referenzprojekte in Deutschland einen hervorragenden internationalen Ruf. Deutsche Architekten sind schon bisher auf den Wachstumsmärkten der Welt aktiv und haben zahlreiche herausragende Projekte realisiert. Mit dem Architekturexport werden nicht nur kreative Dienstleistungen erbracht, sondern auch unsere Baukultur im Ausland verankert."

Das wirtschaftliche Potential für den Architekturexport ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft: Nur 5 % der deutschen Architekturbüros sind im Ausland tätig, nur 3 % des Umsatzes stammt aus dem Ausland. Durch aktive Außenwirtschaftsförderung und politische Flankierung kann dieses Potential für deutsche Architekten in Zukunft verstärkt genutzt werden. Die Bundesregierung verfolgt im Rahmen von Marktöffnungsstrategien den aktiven Abbau von Handelsbarrieren und sichert somit Beschäftigungschancen für Architekten im Ausland. In bilateralen Abkommen wird die gegenseitige Anerkennung von Berufsabschlüssen für Architekten und Ingenieure, die die Grundlage für ein Tätigwerden in Drittländern bildet, festgeschrieben.

Auch die Außenwirtschaftsförderung bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Unterstützung für die Auslandstätigkeit von Architekten und Ingenieuren. Derzeit werden die Hermes-Deckungen neu auf den Dienstleistungssektor zugeschnitten. Bewährte Unterstützungsleistungen sind u.a. Informations- und Kontaktreisen, Beratungen durch die Auslandshandelskammern und die Informationsbeschaffung durch die Germany Trade and Invest. Darüber hinaus gewährt die Bundesregierung auch politische Flankierung für konkrete Projekte deutscher Architekten und Ingenieure im Ausland. Auch die Teilnahme von Architekten und Ingenieuren an Wirtschaftsdelegationsreisen mit Mitgliedern der Bundesregierung ist bereits bewährte Praxis und wird in Zukunft noch stärker genutzt werden.




Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de


Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Internationales Abrüstungsseminar im Auswärtigen Amt Regieren statt lavieren
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.11.2009 - 18:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 137027
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Politische Flankierung der Bundesregierung für Architekturexporte. Staatssekretär Dr. Pfaffenbach eröffnet Veranstaltung im BMWi"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z