Rheinische Post: Auf nach Berlin
Kommentar Von Eva Quadbeck
ID: 1370474
heute eine Selbstverständlichkeit: Berlin ist Hauptstadt,
Regierungssitz, Symbol der Deutschen Einheit. Als Gegenleistung für
den Umzug von Bundestag und Regierung hat man der Stadt Bonn aus
guten Gründen gezielte strukturelle Hilfen zukommen lassen. Ohne die
Bonner Republik, in der Brandt und Bahr ihre Ostpolitik erfanden und
in der Kohl auf die Wiedervereinigung setzte, wäre die Berliner
Republik nie denkbar gewesen. Daher steht es Bonn zu, auch heute noch
mehr zu sein als der Standort fürs "Haus der Geschichte", das Kohls
Strickjacke und Genschers Pullunder beherbergt. Nach einem
Vierteljahrhundert aber ist es Zeit, das alte Bonn nicht mehr
künstlich am Leben zu halten. Die Ministerien gehören nach Berlin,
und zwar vollständig. Bonn hat längst Ersatz: Die Stadt hat sich zum
Standort der Vereinten Nationen und internationaler Unternehmen
entwickelt. Bonn ist Boom-Region und Anziehungspunkt für
internationales Publikum. Noch smarter kann Strukturwandel gar nicht
gelingen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2016 - 18:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1370474
Anzahl Zeichen: 1275
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Auf nach Berlin
Kommentar Von Eva Quadbeck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).