Rheinische Post: Der Sonntag ist nicht mehr heilig Kommentar Von Michael Bröcker

Rheinische Post: Der Sonntag ist
nicht mehr heilig

Kommentar Von Michael Bröcker

ID: 1370476
(ots) - Ökonomisierung des Alltags oder nur
nachvollziehbares Verbraucherbedürfnis? Der Kulturkampf um den
verkaufsoffenen Sonntag geht auch zehn Jahre nach dem Wegfall des
Ladenschlussgesetzes weiter. Seit 2006 sind die Länder für die
Regelung zuständig, und es wird munter vor Ort weitergerungen.
Rot-Grün in NRW erlaubt an vier Sonn- und Feiertagen die zusätzliche
Ladenöffnung. Anlass müssen besondere Feste, Märkte oder Messen sein.
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat nun klargemacht, dass es sich
wirklich um einen bedeutenden Anlass handeln muss. Ein nettes
Kinderfest gehört nicht dazu. Ein wegweisendes Urteil. Es ist
richtig, den durchsichtigen Versuchen der Wirtschaft und des Handels,
den Sonntag schrittweise zum Werktag umzuetikettieren, einen Riegel
vorzuschieben. Sonst wird bald jeder Straßenflohmarkt zum
Stadtereignis deklariert. Für Konsum und Kommerz ist in dieser
Gesellschaft ausreichend Platz. Der Sonntag ist doch längst nicht
mehr heilig. Aber für viele trotzdem noch Ruhetag. Familientag. Auch
Kirchentag. Es ist also mehr als ein frommer Wunsch, dass die Bürger
sonntags zur Ruhe kommen können (dürfen). In Artikel 140 des
Grundgesetzes kann man dies auch nachlesen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Erbitterte Brexit-Debatte

Kommentar Von Maximilian Plück Südwest Presse: KOMMENTAR HOOLIGANS
Knüppel aus dem Sack
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2016 - 18:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1370476
Anzahl Zeichen: 1446

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Der Sonntag ist
nicht mehr heilig

Kommentar Von Michael Bröcker
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z