Rheinische Post: Kommentar: SPD und Putin: Frage der Glaubwürdigkeit

Rheinische Post: Kommentar: SPD und Putin: Frage der Glaubwürdigkeit

ID: 1371037
(ots) - Frank-Walter Steinmeier ist kein Anfänger auf
dem Gebiet der Außenpolitik. Er wird also genau gewusst haben, was er
tat, als er der Nato "lautes Kriegsgeheul" und "Säbelrasseln"
gegenüber Russland vorwarf. Das macht die Sache umso schlimmer, denn
Steinmeier verkehrt Ursache und Wirkung. Nur zur Erinnerung: Es war
Russland, das ein Nachbarland überfallen und erstmals seit Kriegsende
Grenzen in Europa mit Gewalt verändert hat. Wladimir Putin hat
seither weitaus häufiger an der Nato-Ostgrenze Manöver durchführen
und weitaus mehr Truppen dorthin verlegen lassen, als die Nato dies
jetzt vorhat. Dass die Nato nicht nur ihre Verteidigungsbereitschaft,
sondern auch ihre Bereitschaft zum Dialog mit Moskau zeigen will, ist
vom Bündnis immer wieder betont worden. Deutschland und sein
Außenminister haben diese Beschlüsse alle mitgetragen. Kein Wunder,
dass jetzt spekuliert wird, Steinmeiers Nato-Schelte solle eigentlich
eine neue innenpolitische Positionierung der SPD einläuten. Wenn das
stimmt, würde das nicht nur Putin in der gefährlichen Annahme
bestärken, der Westen sei schwach und offen für Appeasement-Politik.
Es wäre auch das Ende der deutschen Glaubwürdigkeit im Bündnis.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar:  Integration misslungen Rheinische Post: Kommentar: Weg mit Erbschaftsteuer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2016 - 20:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1371037
Anzahl Zeichen: 1468

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: SPD und Putin: Frage der Glaubwürdigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z